Partner vernetzen sich, um freiwilliges Engagement in Osnabrück voranzubringen 

Auftakttreffen: Durch die Vernetzung verschiedener Akteure soll die ehrenamtliche Arbeit in Osnabrück vorangebracht werden. Foto: Stadt Osnabrück

Die Ehrenamtskoordinatoren der Osnabrücker Wohlfahrtsverbände, der Kirchen, Dachverbände und Non-Profit-Organisationen haben sich im Osnabrücker Rathaus getroffen, um im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt“ ein neues Netzwerk zu gründen.

Dieses Netzwerk zielt darauf ab, den Austausch und die Zusammenarbeit der beteiligten Akteure zu fördern und eine kommunale, auf den Praxisbezug hin orientierte gemeinsame Engagementstrategie für die Hasestadt zu entwickeln.

Zu den Teilnehmern des Treffens gehörten Vertreter der Caritas, des Paritätischen, der Diakonie, der Heilpädagogischen Hilfe, des Katholischen Stadtdekanats, des Evangelischen Kirchenkreises, der AWO und des Stadtsportbundes. Zudem nahmen der Verein Exil, das Projekt „Möwe“ des SKM und weitere Organisationen teil. Gemeinsam setzen sie sich das Ziel, Strukturen zu schaffen, die das freiwillige Engagement in Osnabrück nachhaltig unterstützen und fördern.

Das Netzwerk bietee zahlreiche Vorteile. Durch die Vernetzung der verschiedenen Akteure könnten Ressourcen und Erfahrungen gebündelt werden, was die Effektivität und Reichweite der freiwilligen Arbeit in Osnabrück erheblich erhöhen werde. Die Zusammenarbeit biete leichteren den Zugang und Beteiligung an freiwilligen Aktivitäten. Spezifischen Bedürfnisse und Potenziale der Stadt Osnabrück sollen besser ausgeschöpft sowie berücksichtigt werden.

Das Netzwerk ist offen für weitere Partner und lädt andere Organisationen und Interessierte ein, sich zu beteiligen und zur Förderung des freiwilligen Engagements in Osnabrück beizutragen.

Alle interessierten Organisationen sind herzlich eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen und aktiv zur Stärkung des freiwilligen Engagements beizutragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0541 323 3105 bei Raphael Dombrowski oder unter 0541 323 2507 bei Barbara Hartz von der Freiwilligen-Agentur Osnabrück.