
Neuer Dialogprozess: Der „Runde Tisch Soziales“
In Zukunft wird es einen regelmäßigen Austausch geben, der den Namen „Runder Tisch Soziales“ trägt. Dieser soll Politiker des Kreistages, Wohlfahrtsverbände und die Kreisverwaltung zusammenbringen.
Bei einem Auftaktgespräch wurde beschlossen, dass neben den regulären Sitzungen der Ausschüsse für Soziales, Senioren und Gleichstellung sowie für Kinder, Jugend und Familie, zweimal jährlich der „Runde Tisch Soziales“ stattfinden wird.
Mit dieser Initiative wollen die Beteiligten die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im sozialen Bereich angehen und auf einer verantwortungsvollen Ebene koordinieren.
Zur Diskussion stehen Themen wie:
- Prävention
- Fachkräftemangel
- Finanzierung sozialer Angebote
- Krisenbewältigung