
Knapp drei Wochen vor Beginn der Paddy Power World Darts Championship hat die PDC die Auslosung der Erst- bzw. Zweitrundenmatches durchgeführt. Somit steht der Turnierbaum fest. Der amtierende Weltmeister Luke Humphries spielt traditionell das letzte Spiel des Eröffnungstages am 15. Dezember und trifft auf den Gewinner der Partie zwischen Thibault Tricole und Joe Comito.
Auch sechs Deutsche nehmen in diesem Jahr an der Weltmeisterschaft teil – so viele wie nie zuvor.
Gleich vier Deutsche treten in Runde eins des Turniers an. Dort kämpft der WM-Debütant Kai Gotthardt gegen Alan Soutar um den Einzug in die nächste Runde. Der „Meenzer Bub“ Niko Springer trifft bei seiner ersten WM-Teilnahme auf den Vorjahres-Halbfinalisten Scott Williams. Florian Hempel muss gegen Jeffrey de Zwaan sein Können beweisen, und der ehemalige German Darts Champion, Ricardo Pietreczko, trifft auf den Chinesen Xiaochen Zong.
Für den „German Giant“ Gabriel Clemens geht es in Runde zwei gegen den Gewinner der Partie Niels Zonneveld – Robert Owen. Auch Deutschlands Nummer Eins Martin Schindler steigt in Runde zwei in das Turnier ein und duelliert sich dort mit Callan Rydz oder Romeo Grbavac.
„Bei der WM gibt es keine leichte Auslosung mehr. Jeder kann jeden schlagen. In Bezug auf meine potentiellen Gegner ist Callan Rydz sicher der Favorit. Aber auch Romeo Grbavac ist ein fantastischer Spieler, der immer für Überraschungen gut ist. Meine Quote gegen Callan Rydz ist sehr gut, aber das würde bei einem möglichen Duell nicht zählen. Hier bei der WM geht es von vorne los. Egal wer: ich muss und werde mein Bestes geben“, sagt Martin Schindler der PDC Europe nach der Auslosung mit Blick auf die WM.
Die vollständige Auslosung finden Sie bitte in der Tabelle.
Die Darts WM der PDC zählt zu den Highlights des Sportjahres. Das Turnier findet vom 15. Dezember bis zum 3. Januar im legendären Alexandra Palace statt und begeistert Tausende Zuschauer vor Ort und Millionen vor den Bildschirmen. Insgesamt 96 Spieler kämpfen um den wichtigsten Titel im Darts und das Preisgeld von insgesamt 2.500.000 Pfund, bei dem der Sieger beachtliche 500.000 Pfund erhält. Die Top 32 der Weltrangliste sind gesetzt und steigen erst in Runde zwei der Darts-WM in das Turnier ein.