Donald Trump gewinnt wohl die Präsidentenwahl

OSK Bildmontage

In den Vereinigten Staaten wird derzeit 47. Präsident gewählt.

Stand heute Morgen um 7 Uhr hat Donald Trump den hart umkämpften Swing State North Carolina mit seinen 15 Wahlmännern sowie Georgia mit 16 Wahlstimmen gewonnen.

North Carolina war eines der Hauptziele beider Kampagnen und wurde in den letzten Tagen des Wahlkampfs zum Schauplatz intensiver Wahlkämpfe zwischen Kamala Harris und Donald Trump.

Trump wird auf dem Wettmärkten als Sieger gehandelt erreicht, seine Siegchancen liegen nun bei über 90 Prozent. Offiziell ist der Sieg allerdings noch nicht, es werden aber selbst von kritischen Stimmen keine Überraschungen mehr erwartet, wie es sie bei früheren Wahlen gegeben hat, da auch viele Trump Wähler diesmal frühzeitig an die Wahlurne gegangen sind.

Auf X wurde in vielen Posts eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Wahl den Amerikanern zu sein schien. Es bildeten sich vor den Lokalen lange Schlangen, Parkplätze wurden knapp.

https://twitter.com/oskurier/status/1854018143166845145

Der ehemalige Präsident Donald Trump hat die folgenden Bundesstaaten gewonnen:

  • Kentucky
  • Indiana
  • West Virginia
  • Alabama
  • Oklahoma
  • Florida
  • South Carolina
  • Tennessee
  • Mississippi
  • Texas
  • Ohio
  • Louisiana
  • Wyoming
  • North Dakota
  • South Dakota
  • Nebraska
  • Montana
  • Utah
  • Kansas
  • Iowa
  • Missouri
  • Arkansas
  • Georgia

Pennsylvania scheint ebenfalls sicher in republikanischer Hand zu sein; hier sind derzeit über 90 % der Stimmen ausgezählt.

Trump führt deutlich mit 246 Wahlmännerstimmen, während Harris bei 187 Stimmen liegt.

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis offiziell verkündet wird, dass Donald Trump die Wahl gewonnen hat. Selbst wenn Harris in weiteren Staaten siegreich wäre, gäbe es nicht mehr genug Wahlmännerstimmen für einen Sieg. Wir haben hier bereits über das System der indirekten Wahl durch Wahlmänner in Amerika berichtet.

Die Wahlparty in Mar-a-Lago mit Präsident Trump, seinem Vizepräsidenten James David Vance und Unterstützern wie Elon Musk ist in vollem Gange; es werden Fotos auf X gepostet.

https://twitter.com/elonmusk/status/1854026234339938528

Von Kamala Harris hingegen gibt es bisher nichts zu sehen, und ein Auftritt scheint nicht mehr geplant zu sein. Viele ihrer Anhänger, die auf einen Auftritt ihrer Kandidatin gehofft hatten, gehen nun nach Hause.

Es ist ein guter amerikanischer Brauch, dem Sieger der Wahl zu gratulieren.

Es ist noch nicht bekannt, wann Donald Trump vor die Presse treten wird.