Ehemaliges Galeria Kaufhof Gebäude jetzt wieder sicher

Nicht schön, aber sicher, das ehemaliges Galeria Kaufhof Gebäude in Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Magdalena Knappik

Die Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen der Stadt Osnabrück an der Fassade des ehemaligen Galeria Kaufhof Gebäudes sind nun abgeschlossen. In dieser Woche wird das Fassadengerüst abgebaut, und ab kommender Woche geht auch die Ampel an der Kreuzung Hase-Ufer-Weg wieder in Betrieb.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir diese unvorhergesehene und für uns als Stadt ungewöhnliche Aufgabe so schnell abschließen konnten. So beeinträchtigt das Gerüst das anstehende Weihnachtsgeschäft nicht“, erklärt Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Der Abbruch der sogenannten Horten-Kacheln wurde seit Ende August aus Gründen der Gefahrenabwehr von der Stadt durchgeführt, anstelle der eigentlich zuständigen Eigentümerin, da diese auf die Anordnung zur Sicherung und zum Rückbau der Fassade nicht reagiert hatte.

Ein Gutachter hatte im Mai dieses Jahres der Fassade lediglich eine Standsicherheit bis Ende 2024 bescheinigt. Die jeweils rund 70 kg schweren Keramikkacheln drohten Stückweise auf Straßen und Gehwege zu stürzen. „Der Neumarkt ist durch das Verschwinden der Horten-Fassade sicher nicht schöner geworden als vorher. Aber das war hier auch nicht das Ziel, zumal uns das Gebäude ja gar nicht gehört. Es ging einzig und allein darum, die Sicherheit zu gewährleisten und die ärgerliche Sperrung für Fußgänger aufzuheben“, so Pötter.

„Wir haben die Kacheln einschließlich der nicht mehr tragfähigen Unterkonstruktion entfernt. Die dahinter befindliche Natursteinfassade wurde nach Zugänglichkeit abschnittsweise begutachtet. Punktuell mussten Platten entfernt und gesichert werden. Defekte Fenster wurden von außen mittels Platten und Folie gesichert“, erläutert Architektin Julia Ortmann vom städtischen Fachbereich Immobilien und Gebäudemanagement.

„Das Projekt war eine Herausforderung für uns. Gleich drei Baustellen unter der Zuständigkeit von drei unterschiedlichen Stellen fielen zeitlich und räumlich hier zusammen“, erklärt Magdalena Knappik, Leiterin der Stadt- und Regionalentwicklung und Gesamtkoordinatorin des Projekts. Neben dem städtischen Fassadenrückbau und der Sicherung der Galeria Kaufhof Immobilie hat auch Pro Urban die private Fertigstellung seines Appartementhauses vorangetrieben, während SWO Netz Leitungsarbeiten in der Möserstraße durchführen musste.