Gregor Gysi kommt nach Papenburg

Gregor Gysi: Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Foto: Joachim Gern


Gregor Gysi hat das linke Denken geprägt und ist zu einem seiner wichtigsten Protagonisten geworden. Am Sonntag, dem 10. November, liest er um 20 Uhr in der Stadthalle Papenburg aus seinem Buch „Ein Leben ist zu wenig“. Darin erzählt er von seinen vielfältigen Rollen als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater.

Seine Autobiographie ist mehr als nur eine persönliche Geschichte; sie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erfahrbar macht. Kein anderer deutscher Politiker wurde so geschmäht wie Gysi, doch kaum einer hat sich so erfolgreich durch das Gestrüpp der Anfeindungen geschlagen und sich dabei eine anerkannte Prominenz erworben.

In „Ein Leben ist zu wenig“ erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, beschreibt seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion.

Besonders faszinierend ist die Wende, die sein Leben im Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. „Einfach wegrennen, das wollte ich nie“, erklärt Gysi und trifft damit einen zentralen Aspekt seines Wesens – die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten. Sein Lebensweg und seine Familiengeschichte führen von Russland bis nach Rhodesien, durch den Alltag eines Gerichts mit Mördern und Dieben, und verbinden ein Lob für Lenin mit der Nobelpreisträgerin Doris Lessing.

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt. 

Tickets für „Gregor Gysi“ am 10.11.2024 um 20 Uhr in Papenburg gibt es unter www.papenburg-kultur.de, in der Geschäftsstelle am Ölmühlenweg 7 oder telefonisch unter 04961 825 310. 

Der Normalpreis beträgt 28,50 Euro. Studenten zahlen lediglich 14,25 Euro. Schüler können die Lesung bereits für nur 8,- Euro besuchen.

Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.

Gregor Gysi

Über Gregor Gysi 

Geboren 1948 Rechtsanwalt und Politiker. Sohn des DDR-Kulturministers Klaus Gysi und Neffe der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing. 1967 Eintritt in die SED. Vertrat als Rechtsanwalt u. a. Robert Havemann, Rudolf Bahro und andere Regimekritiker. 1989-1993 Parteivorsitzender der PDS. 1990-2002 und 2005-2016 MdB und Fraktionsvorsitzender der PDS und der Partei Die Linke. Seit Dezember 2016 ist er Präsident der Europäischen Linken.

Bildquellen

  • PM Gregor Gysi: Joachim Gern