Politische Reaktionen auf die Wiederwahl Trumps

Stimmen zur Wiederwahl Donald Trumps

Nachdem Donald Trump die Wahl gewonnen hat, hielt er eine kurze Antrittsrede. In dieser bedankte er sich hauptsächlich bei seinem Team und seiner Familie für die Hilfe und Unterstützung. Er schwor das amerikanische Volk auf eine gute Zukunft ein und erinnerte daran, dass er seine Wahlversprechen einhalten werde. Auch lobte er seine MAGA-Kampagne. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Politiker gratulierten ihm daraufhin auf der Plattform X zu seinem Sieg.

Die Stimmen:

Der franzöische Präsident Macron gratulierte Donald Trump auf der Plattform X zum Wahlsieg.

Macron erklärte: „Präsident @realDonaldTrump. Wir sind bereit, so zusammenzuarbeiten, wie wir es vier Jahre lang getan haben. Mit Ihren und meinen Überzeugungen. Mit Respekt und Ehrgeiz. Für mehr Frieden und Wohlstand.“

https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/185407328342075422

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz äußerte sich bishder noch nicht auf X, auch nicht Robert Habeck (Grüne), Christian Lindner (FDP), oder der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz. Wohl aber die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel.

Die Vorsitzende der AfD Bundestagsfraktion gratuliert Donald J. Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten geworden zu sein.

https://twitter.com/Alice_Weidel/status/1854050350694649902

Der bayrische Ministerpräsident, Markus Söder (CSU), schrieb:

„Amerika hat gewählt – und das eindeutig. Entgegen mancher Prognosen ist es ein klarer Sieg für Donald Trump und die Republikaner. Glückwunsch an Donald Trump.

Für Deutschland muss sich jetzt aber einiges zwingend ändern. Natürlich bleiben die USA unser wichtigster Partner: Aber wir werden so gefordert wie nie. Es weht ein anderer Wind.

Wir müssen uns deutlich mehr anstrengen, um mithalten zu können: Die Bundeswehr muss massiv gestärkt werden – statt zwei Prozent vom BIP braucht es mindestens drei Prozent und eine echte Wehrpflicht. Beides rasch!

Und wirtschaftlich benötigt Deutschland ein komplettes Update mit vergleichbaren Steuern und Energiepreisen wie die USA.

Klar ist auch: Einen gestärkten Donald Trump wird eine schwache und zerstrittene Bundesregierung wenig beeindrucken. Daher braucht es jetzt erst recht Neuwahlen und einen Neuanfang in Deutschland. Die Partnerschaft mit den USA bleibt zentral, aber sie muss mehr aus eigener Stärke heraus erfolgen. Kontinuität in der Schwäche hilft unserem Land nicht.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Auch der ukrainische Präsident Selensky gratuliert Trump zum “ beeindruckenden Wahlsieg“ und schreibt auf X:

„Ich erinnere mich an unser großartiges Treffen mit Präsident Trump im September, bei dem wir ausführlich über die strategische Partnerschaft zwischen der Ukraine und den USA, den Victory-Plan und Möglichkeiten zur Beendigung der russischen Aggression gegen die Ukraine diskutierten.

Ich schätze Präsident Trumps Bekenntnis zum „Frieden durch Stärke“-Ansatz in der Weltpolitik. Genau das ist das Prinzip, das einem gerechten Frieden in der Ukraine praktisch näher kommen kann. Ich bin zuversichtlich, dass wir es gemeinsam in die Tat umsetzen werden.

Wir freuen uns auf eine Ära starker Vereinigter Staaten von Amerika unter Präsident Trumps entschlossener Führung. Wir vertrauen auf die weiterhin starke überparteiliche Unterstützung der Ukraine in den Vereinigten Staaten. Wir sind an der Entwicklung einer für beide Seiten vorteilhaften politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit interessiert, die beiden Ländern zugutekommt.

Die Ukraine ist eine der stärksten Militärmächte Europas und ist entschlossen, mit der Unterstützung unserer Verbündeten langfristigen Frieden und Sicherheit in Europa und der transatlantischen Gemeinschaft zu gewährleisten. Ich freue mich darauf, Präsident Trump persönlich zu gratulieren und Möglichkeiten zur Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen der Ukraine und den Vereinigten Staaten zu besprechen.“

https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1854073411904938032

Ebenso gratulierte der neue NATO Generalssekretär, Mark Rutte, Trump zur Wahl.

Mark Rutte postet: „Ich habe gerade @realDonaldTrump zu seiner Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gratuliert. Seine Führungsstärke wird erneut der Schlüssel zur Erhaltung der Stärke unseres Bündnisses sein. Ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten, um Frieden durch Stärke durch die #NATO zu fördern.“

https://twitter.com/SecGenNATO/status/1854073276688904323

Auch EU Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, gratulierte via X:

„Ich gratuliere Donald J. Trump herzlich. Die EU und die USA sind mehr als nur Verbündete. Uns verbindet eine echte Partnerschaft zwischen unseren Völkern, die 800 Millionen Bürger vereint. Lassen Sie uns also gemeinsam an einer starken transatlantischen Agenda arbeiten, die ihnen auch künftig Erfolge bringt.“

https://twitter.com/vonderleyen/status/1854080384608190708

Bildquellen

  • Weiße Haus: YOONHEECHO / Pixabay