Für den Erhalt von Bargeld – Stützle warnt vor digitaler Kontrolle auf Veranstaltung der Partei „dieBasis“

Symbolbild Foto: floyd99/ pixabay

Am 25. Januar 2025 lud der Kreisverband Stadt- und Landkreis Osnabrück der Partei dieBasis zu einer Veranstaltung über den Erhalt von Bargeld ein.

Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Hansjörg Stützle, der aus seinem Buch „Das Bargeldkomplott“ wesentliche Argumente für den Erhalt von Bargeld darlegte. Stützle betonte die gesellschaftliche Bedeutung von Bargeld als Garant für Anonymität und Freiheit. Er warnte vor dem zunehmenden Druck zur Digitalisierung des Zahlungsverkehrs, der zu einer schleichenden Kontrolle des Konsumverhaltens und Gefährdung der Privatsphäre führe.

Hansjörg Stützle machte zudem auf die den Umstand aufmerksam, dass eine bargeldlose Gesellschaft sozial schwächere Gruppen ausschließen könnte, die auf Bargeld angewiesen sind.

Ein weiteres zentrales Argument war die Stabilität von Bargeld in Krisenzeiten: Digitale Zahlungssysteme sind anfällig für technische Störungen und Cyberangriffe, während Bargeld jederzeit unabhängig von der Infrastruktur genutzt werden kann.

Die Veranstaltung in den Räumen der Partei an der Bramscher Straße bot den Teilnehmern Gelegenheit, diese Themen intensiv zu diskutieren. Zum Abschluss beschloss dieBasis, den Erhalt von Bargeld in politischen Debatten stärker zu verankern und unterstützt eine Petition zum Bargeldverbot.

Bildquellen

  • Bargeld, Euro: floyd99/ pixabay