Piepenbrock aus Osnabrück erneut mit IHK-Siegel für Ausbildungsqualität ausgezeichnet

v.l. Juliane Hünefeld-Linkermann, IHK-Geschäftsbereichsleiterin, Ruth Schulte-Huxel, Referentin Ausbildung, Marco Graf IHK-Hauptgeschäftsführer, Ann-Kathrin Budke, Teamleiterin Ausbildung, Arnulf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter Foto: IHK/ Holger Bulk

Zum dritten Mal nach 2016 wurde die Piepenbrock Service GmbH & Co. KG aus Osnabrück mit dem IHK-Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“ prämiert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir diese Auszeichnung zum wiederholten Male erhalten. Sie macht deutlich, welche attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten wir in unserem Familienunternehmen bieten“, sagte Arnulf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Er nahm die Urkunde gemeinsam mit Ann-Kathrin Budke, Teamleiterin Ausbildung, und Ruth Schulte-Huxel, Referentin Ausbildung, von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf entgegen.

„Uns ist es wichtig, dass sich die neuen Auszubildenden von Anfang an als Mitglied im ‚Piepenbrock-Team“ fühlen“, erläuterte Ann-Kathrin Budke. Deshalb werden die Auszubildenden aus den höheren Ausbildungsjahren in den Auswahlprozess und in die Betreuung der neuen Auszubildenden mit einbezogen. Sie nehmen aktiv an den Auswahlgesprächen teil, um den Bewerbern Einblicke auf Augenhöhe zu ermöglichen.

Über die eigentlichen Lerninhalte hinaus gibt es einen festen Seminarplan für alle Auszubildenden, der darauf ausgerichtet ist, die Soft Skills zu stärken. Auch hier werden Auszubildende aus höheren Jahrgängen eingesetzt, um die „Neuen“ zu schulen.

Das Qualitätssiegel gilt für drei Jahre und kann nach Ablauf in einem erneuten Verfahren verlängert werden. „Es ist der Sinn des Auditprozesses, dass die Unternehmen ihre eigene Ausbildung immer wieder auf den Prüfstand stellen, Bisheriges hinterfragen und idealerweise verbessern“, betonte Marco Graf. Im Ergebnis zeige das Siegel den jugendlichen Bewerbern und ihren Eltern, dass sie in dem Unternehmen einen ausgezeichneten Berufseinstieg erwarten können, der eine gute Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft bietet.

Schließlich helfe das Siegel den Unternehmen bei der Gewinnung von Auszubildenden. „Im Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs ist eine erstklassige und zugleich sichtbare Ausbildungsqualität ein großes Plus“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Bislang wurden 72 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.

Bildquellen

  • Piepenbrock_Osnabrück_©HolgerBulk_1: IHK/ Holger Bulk