Guter Start des kostenlosen WLAN-Angebots in der Osnabrücker Innenstadt

An 22 Standorten in der Osnabrücker Innenstadt bietet die Stadt Osnabrück seit März 2024 kostenloses WLAN an. Wie hier am Adolf-Reichwein-Platz weisen Hinweisschilder oder Aufkleber auf den Dienst „OSNA Hot Spot“ hin. Foto: Stadt Osnabrück/Constantin Binder

Die Stadt Osnabrück bietet seit dem 15. März 2024 an 22 Standorten im Innenstadtbereich einen kostenlosen WLAN-Zugang unter dem Namen „OSNA Hot Spot“ als zusätzlichen Service an. Seit dem Start haben im vergangenen Jahr 204.415 Menschen den Dienst genutzt.

Insgesamt verzeichnet die Stadt über das gesamte Jahr eine positive Entwicklung der Nutzerzahlen. Besonders stark frequentierte Standorte wie Adolf-Reichwein-Platz, Kamp-Promenade, Altstadtbahnhof und Nikolaiort stechen dabei positiv hervor.

Durch eine schrittweise Steigerung der öffentlichen Sichtbarkeit mittels Aufklebern und Schildern an den verschiedenen Standorten konnte systematisch ein deutlicher Anstieg der Nutzerzahlen erreicht werden. Nutzten in den ersten drei vollen Monaten durchschnittlich 17.853 Menschen den Dienst, sind es mittlerweile im Schnitt 23.865 pro Monat.

Die Hotspot-Infrastruktur wird automatisiert überwacht und bietet den Nutzenden somit eine stabile Verbindung ins freie WLAN. Das Projekt, das durch die Landesförderung „Hot Spot Niedersachsen“ mitfinanziert wurde, ist aus Sicht der Stadtverwaltung sehr gut angelaufen.

Weitere Informationen und eine Übersichtskarte mit den Standorten der „OSNA Hot Spots“ finden sich online unter www.osnabrueck.de/wlan