
Die ersten Hochrechnungen der Institute von ARD und ZDF liegen vor. Die CDU/CSU führt mit 29 % klar vor der AfD mit 20 %. Die SPD fällt mit 16 % auf den dritten Platz zurück. Die Grünen erreichen etwa 12 %, die Linke rund 9 % – beide sind sicher im Bundestag vertreten. Ob die FDP und das BSW mit jeweils etwa 5 % den Einzug schaffen, bleibt derzeit ungewiss.
Prognose, Hochrechnung, vorläufiges Ergebnis
Prognose, Hochrechnung, vorläufiges Ergebnis – diese Begriffe begegnen uns in der Berichterstattung am Wahltag immer wieder. Doch was unterscheidet sie genau? Die Bundeswahlleiterin erklärt die Begriffe wie folgt:
Prognosen werden von Wahlforschungsinstituten erstellt und liefern unmittelbar nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr erste Schätzungen des Wahlergebnisses. Sie basieren unter anderem auf sogenannten „Exit Polls“, also Befragungen von Wählern direkt nach der Stimmabgabe vor den Wahllokalen. Diese Prognosen geben eine erste Orientierung über die zu erwartenden Ergebnisse.
Hochrechnungen hingegen werden am Wahlabend ebenfalls von Wahlforschungsinstituten angefertigt, stützen sich aber auf bereits verfügbare amtliche Wahlergebnisse. Dafür werden die Ergebnisse repräsentativ ausgewählter Wahlbezirke hochgerechnet und nach 18 Uhr veröffentlicht. Je mehr amtliche Teilergebnisse eingehen, desto präziser wird die Hochrechnung.
Das vorläufige Wahlergebnis wird in der Wahlnacht von der Bundeswahlleiterin ermittelt und veröffentlicht, sobald die Stimmauszählung abgeschlossen ist. Grundlage sind die Meldungen der Landeswahlleitungen, die die Ergebnisse aller Wahlkreise eines Wahlgebiets zusammenfassen. Für Medien, Wissenschaft und interessierte Nutzer stellt die Bundeswahlleiterin die aktuellen Ergebnisdaten zum Download bereit.
Das endgültige Wahlergebnis wird vom Bundeswahlausschuss auf Basis der Niederschriften aller Kreis- und Landeswahlausschüsse festgelegt. Es kann vom vorläufigen Ergebnis abweichen. Die Bundeswahlleiterin macht das endgültige Wahlergebnis für das gesamte Wahlgebiet etwa drei Wochen nach dem Wahltag im Bundesanzeiger bekannt.