Schmidt Bäckerei aus Preußisch Oldendorf übernimmt Filialen der Osnabrücker Traditionsbäckerei „Goswin Rahe“

Filiale an der Hannoverschen Straße. Foto: Bianka Specker

Übernahme der Bäckerei Goswin Rahe durch die Schmidt Bäckerei

Die Karl Schmidt GmbH aus Preußisch Oldendorf – Hedem, besser bekannt als „Schmidt Bäckerei“, übernimmt die traditionsreiche „Bäckerei Goswin Rahe“ aus Osnabrück.

Mit dieser strategischen Übernahme erweitert das Unternehmen sein Sortiment im Bereich der Backwaren und festigt seine Marktposition in der Region. Die Filialen der Bäckerei Goswin Rahe, bei Osnabrückern geschätzt für ihre erstklassigen Produkte und langjährige Erfahrung, wird somit Teil der Schmidt Bäckerei, die bereits in Preußisch Oldendorf und Umgebung erfolgreich tätig ist.

Details der Übernahme

Ab dem 1. April übernimmt die Karl Schmidt GmbH die Filialen der Bäckerei Rahe. Die Umstellung beginnt bereits Ende März, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Von den insgesamt zehn Filialen der Bäckerei Goswin Rahe werden acht von der Karl Schmidt GmbH weitergeführt. Eine weitere Filiale in Georgsmarienhütte-Holzhausen geht an die Bäckerei Brinkhegge.

Die Backstube der Bäckerei Rahe an der Sandforter Straße ist jedoch nicht Teil der Übernahme, wie die Karl Schmidt GmbH mitteilt. Alle Backwaren werden künftig aus Preußisch Oldendorf geliefert.

Tradition und Team der Bäckerei Rahe

Die Bäckerei Rahe, ein Osnabrücker Familienbetrieb seit 1908, steht für über vier Generationen hinweg bewährte handwerkliche Traditionen, die bis heute Bestand haben. Über 80 engagierte Mitarbeiter sorgten bisher täglich dafür, frisches und gesundes Brot, Brötchen, Kuchen und Torten zu backen, die Produkte sicher in die Fachgeschäfte zu liefern und die Kunden zu beraten und zu bedienen. Ein familiäres Betriebsklima und eine echte Backkultur bildeten die Grundlage der Zusammenarbeit. Das langjährige Motto der Bäckerei Rahe lautet: „Bei uns läuft die Ware nicht vom Band, wir backen noch mit Herz und Hand!“

Die Osnabrücker Bäckerei war ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und engagierte sich lokal, etwa durch Sponsoring von Sportvereinen wie dem VFR Voxtrup oder der Gesamtschule Schinkel. Zudem setzte sie auf Nachhaltigkeit, etwa mit klimaneutral produzierten Brot- und Brötchentüten.

Hintergrund der Entscheidung

Aufgrund des Fachkräftemangels sah sich der Osnabrücker Traditionsbetrieb gezwungen, seine Tätigkeit einzustellen. Obwohl mit Sohn Alexander ein potenzieller Nachfolger bereitstünde, fehlt es an ausreichend Bäckern, um den Betrieb zukunftssicher fortzuführen. Hans und Britta Rahe, die den Betrieb mit viel Leidenschaft geführt haben, betrachten die Übernahme als nachhaltige Lösung.

Perspektiven für Mitarbeiter und Qualität

Allen Mitarbeitern wird laut der Karl Schmidt GmbH ein Angebot unterbreitet, um ihre Arbeitsplätze zu sichern und ihr wertvolles Know-how im Team zu erhalten. Bei der Übernahme eines Familienunternehmens sehen sich die Mitarbeiter meist mit einer ungewohnten neuen Arbeitsumgebung konfrontiert.