
Die CDU-Ratsfraktion Osnabrück begrüßt die Initiative der Schülervertretung der BBS Pottgraben, mit der sie öffentlich auf den baulichen Zustand ihrer Schule aufmerksam gemacht hat. Die eindrucksvolle Dokumentation verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Sanierungsmaßnahmen nicht auf die lange Bank geschoben werden.
„Die Aktion der Schüler zeigt eindrücklich, was wir als CDU-Fraktion seit langem betonen: Die berufsbildenden Schulen in Osnabrück brauchen mehr Aufmerksamkeit – und vor allem konkrete Fortschritte bei der Sanierung“, erklärt Marius Keite, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion. „Wir haben deshalb in den letzten beiden Haushaltsberatungen dafür gesorgt, dass Mittel für die BBS in den städtischen Haushalt aufgenommen wurden, die speziell für Sofortmaßnahmen gedacht sind.“
Auch Petra Knabenschuh, Vorsitzende des Schul- und Sportausschusses, unterstreicht die Bedeutung der BBS für die Bildungslandschaft: „Die BBS Pottgraben ist eine wichtige Institution in unserer Stadt. Dass Schüler sich über Monate hinweg mit dem baulichen Zustand ihrer Schule auseinandersetzen, zeigt, wie ernst die Lage ist. Es ist gut, dass die Verwaltung die Dringlichkeit erkannt hat und die Schule in der Prioritätenliste weit oben angesiedelt hat.“
Dennoch mahnt die CDU-Fraktion, die angekündigten Planungen nicht hinauszuzögern. „Wir wissen, dass die Stadt in vielen Bereichen stark gefordert ist. Gleichzeitig darf der Sanierungsstau an den BBS nicht aus dem Blick geraten. Die Schüler dort haben das gleiche Anrecht auf ein gutes Lernumfeld wie alle anderen“, so Keite.
Die CDU kündigt an, sich weiterhin mit Nachdruck für die Sanierung der berufsbildenden Schulen einzusetzen. „Die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung muss sich auch in der Qualität der Schulgebäude widerspiegeln. Besonders im Hinblick darauf hat sich die CDU dafür eingesetzt, sich mit den Berufsbildenden Schulen in einem ständigen Tagesordnungspunkt des Schul- und Sportausschusses zu befassen“, so Knabenschuh abschließend.