Stephan Weil tritt zurück: Niedersachsens Ministerpräsident geht in den Ruhestand

Ministerpräsident Stephan Weil im Oktober 2022. Er besuchte während den Markt am Riedenbach in Osnabrück und sprach mit Bürgern und stellte sich den Fragen der Presse. Foto: Bianka Specker

Ministerpräsident Stephan Weil hat heute seinen Rückzug aus der Politik in Niedersachsen angekündigt. Er informierte heute die Gremien der SPD, dass er nach 13 Jahren nicht erneut als Vorsitzender der SPD kandidieren und am 20. Mai auch als Ministerpräsident zurücktreten werde.

Mit 66 Jahren merke er sein Alter, sagte Weil. Der Tribut des Alters und persönliche Gründe hätten ihn zu dieser Entscheidung bewogen. Er habe Wahlkämpfe immer gerne bestritten, doch der letzte Bundestagswahlkampf sei für ihn kräftezehrend gewesen, anders als sonst üblich. Er habe auch mit seinem Arzt gesprochen, er leide seit geraumer Zeit unter Schlafstörungen. „Ein Problem, das viele Menschen in Deutschland kennen“, so Weil.

„Es ist Zeit, in den Ruhestand zu treten“, erklärte Weil mit einem Hauch von Wehmut. Viele Jahre habe er sich mit viel Herz für Niedersachsen und seine Bürger eingesetzt und sein Amt gerne ausgeübt.

Ministerpräsident Stephan Weil im Oktober 2022 beim Osnabrücker Unternehmen KME. Rechts neben Weil sitzt Frank Henning, niedersächsischer Landtagsabgeordneter und Osnabrücker Ratsherr. Foto: Bianka Specker

Nach fast 20 Jahren „hochangespannter Arbeit“ freue er sich nun auf eine Zeit ohne permanenten Druck und Fremdbestimmung. Er freue sich auf Zeit für die Familie. „Ich gehe nicht ohne Wehmut, aber mit leichtem Herzen“, betonte er, da er mit Olaf Lies einen guten Nachfolger habe.

Lies werde sowohl als Parteivorsitzender als auch als zukünftiger Ministerpräsident übernehmen. Die beiden starteten einst als Wettbewerber, doch aus zwölf Jahren Zusammenarbeit sei eine Freundschaft entstanden, so Weil.

Als Beispiele für seine Arbeit in den letzten zwei Jahren mit einem engagierten Olaf Lies an seiner Seite nannte Weil die Projekte in Wilhelmshaven, die Rettung der Meyer Werft und die Reform der Bauordnung. Mit diesen gemeinsamen Erfolgen im Gepäck verabschiedet sich Stephan Weil nach dieser kurzen Zeit aus der aktiven Politik – nicht ohne Stolz, aber bereit für einen neuen Lebensabschnitt.

Bildquellen

  • Weil 22: Bianka Specker
  • Weil_Henning: Bianka Specker