
Kultusminister Falko Mohrs ehrt Engagement für die Leseförderung
Buchhandlungen spielen eine zentrale Rolle in der Leseförderung, indem sie Kindern und Jugendlichen die Welt der Bücher näherbringen und Begeisterung fürs Lesen wecken.
Am Montag, dem 12. Mai 2025, verlieh Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs 26 Buchhandlungen die Auszeichnung „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“. Das Siegel wird alle zwei Jahre vom Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kulturministerium an Buchhandlungen vergeben, die sich mit kreativen Angeboten und Projekten gezielt an junge Leser richten.
„Lesen bildet, erweitert den Horizont und ist eine Schlüsselkompetenz für schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg“, betonte Kulturminister Falko Mohrs. „Mit dem Siegel würdigen wir Buchhandlungen, die durch ihren besonderen Einsatz die Freude am Lesen bei Kindern und Jugendlichen fördern. Durch Kooperationen mit Krippen, Kindergärten und Schulen, kompetente Beratung für Eltern und innovative Aktionen tragen sie dazu bei, dass junge Menschen das Lesen lieben lernen.“
Branka Felba, Vorsitzende des Landesverbands Nord des Börsenvereins, ergänzte: „Lesen öffnet Türen zur Welt und fördert Verständnis, Klugheit und Verantwortungsbewusstsein. Die ausgezeichneten Buchhandlungen leisten einen unschätzbaren Beitrag, indem sie junge Menschen aktiv beim Entdecken von Geschichten unterstützen. Ihr Engagement gibt uns Zuversicht, dass jede neue Generation von der Kraft des Lesens geprägt wird.“
Die ausgezeichneten Buchhandlungen:
- Zum neunten Mal: Buchhandlung Graff (Braunschweig), Bücherwurm (Braunschweig), Leuenhagen & Paris (Hannover), Buchhandlung Sternschnuppe (Hannover), Lünebuch (Lüneburg), Sutmöller Bücher & Mehr (Melle), Die Schatulle (Osterholz-Scharmbeck), Buchhandlung Schüttert (Syke/Weyhe/Diepholz).
- Zum achten Mal: Buchhandlung Friedrich Schaumburg (Stade).
- Zum siebten Mal: Buchhandlung Hoffmann (Achim), Alte Jeetzel-Buchhandlung (Lüchow).
- Zum sechsten Mal: Buchhandlung Sedlmair (Georgsmarienhütte), Buchhandlung von Bestenbostel (Nordenham), Buch + Kunst Ulenhus (Papenburg), Buchhandlung Vogel (Reppenstedt), Lünebuch in Salzhausen (Salzhausen).
- Zum fünften Mal: Hofbuchhandlung Kathrin Wellmann (Wardenburg).
- Zum vierten Mal: Buchhandlung am Wall (Aurich).
- Zum dritten Mal: Buchhandlung Karl Konerding (Vechta).
- Zum zweiten Mal: Buchhandlung Winnemuth (Hann. Münden), julius.buch (Helmstedt), Buchhandlung Steuber (Wolfenbüttel), Buchladen Hielscher (Dannenberg).
- Zum ersten Mal: Buchhandlung Gollenstede (Brake), Buchhandlung Kolbe (Königslutter), Buchhandlung Seevetal (Seevetal).
Hintergrund:
Seit 2009 zeichnet der Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Buchhandlungen in Niedersachsen als „Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung“ aus, die eng mit Schulen und Kindergärten zusammenarbeiten. Diese Buchhandlungen präsentieren ihre Angebote kinder- und jugendgerecht, bieten kompetente Beratung und organisieren spannende Veranstaltungen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Buchhandlungen zu stärken, um die Leseförderung nachhaltig zu fördern.
Das Prädikat wird alle zwei Jahre von einer Jury aus Vertreter*innen des Verbands und des Kulturbereichs verliehen. Ausgezeichnete Buchhandlungen erhalten eine Plakette, die ihre Rolle als kompetente Anlaufstelle für Leseförderung sichtbar macht.
Bildquellen
- Bücher, Buch, Literatur: Hermann Kollinger / Pixabay