
Vor achtzig Jahren wurden die Niederlande von den Alliierten befreit. In den Jahren 2024 und 2025 feiern und gedenken Niederländer dieser Befreiung und erinnern daran, dass wir seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Freiheit leben.
An verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten in den Niederlanden werden „80 Jahre Freiheit“ gefeiert und gewürdigt. Mitglieder des Königshauses nehmen an zahlreichen Veranstaltungen teil und unterstreichen damit ihr Engagement für Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie, die nie als selbstverständlich betrachtet werden dürfen.
Das Gedenkjahr beginnt mit der Feier zur Befreiung des südlimburgischen Dorfes Mesch, das am 12. September 1944 als erstes Dorf der Niederlande befreit wurde. In den folgenden Monaten schritt die Befreiung voran – begleitet von erbitterten Kämpfen, hohen Verlusten und dem leidvollen Hungerwinter. Erst am 5. Mai 1945 waren die gesamten Niederlande befreit, und am 15. August 1945 folgte die vollständige Befreiung des Königreichs der Niederlande.
Nationale Befreiungsfeier, Montag, 5. Mai
Premierminister Schoof, Minister Brekelmans und Staatssekretär Karremans eröffneten die Nationale Befreiungsfeier in Wageningen. Die zentrale Rede hielt der polnische Premierminister Tusk. Anschließend entzündeten Premierminister Schoof und die Band RONDÉ, Botschafter der Freiheit, das Befreiungsfeuer auf dem Befreiungsfest in Wageningen. Dies markierte den Auftakt zu 14 Befreiungsfesten im ganzen Land.
Am Abend besuchen König Willem-Alexander und Königin Máxima gemeinsam mit Premierminister Schoof, Staatssekretär Karremans sowie den bevollmächtigten Ministern von Aruba, Curaçao und Sint Maarten das traditionelle Konzert am 5. Mai in Amsterdam. Dieses findet auf und an der Amstel vor dem Königlichen Theater Carré statt und bildet den feierlichen Abschluss der nationalen Befreiungsfeierlichkeiten.
Das übergreifende Motto aller Gedenkveranstaltungen und Feiern lautet „80 Jahre Freiheit“.
15. August 2025
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Niederlande von den Alliierten befreit, insbesondere durch Truppen aus Kanada, Großbritannien, den USA und weiteren verbündeten Nationen. Die Befreiung begann schrittweise ab 1944 und war 1945 abgeschlossen, nachdem das Land seit Mai 1940 von Nazi-Deutschland besetzt gewesen war. Die kanadischen Streitkräfte spielten eine entscheidende Rolle bei der Befreiung großer Teile der Niederlande, weshalb Kanada dort bis heute für seinen Einsatz hoch geschätzt wird. Am 5. Mai 1945, dem offiziellen Befreiungstag (Bevrijdingsdag), kapitulierten die deutschen Truppen in den Niederlanden.
Am 15. August gedenken die Niederlande zudem des Endes des Zweiten Weltkriegs für das gesamte Königreich der Niederlande, da an diesem Tag die vollständige Befreiung des Königreichs von der deutschen Besatzung erfolgte.
Bildquellen
- Niederlande: Clker-Free-Vector-Images/pixabay