Faszinierende Fossilien: Vortrag über das Paläo-Ökosystem des Piesbergs

Bild: Bianka Specker

Die Geologische Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück (NVO) und die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG), Bezirksgruppe Osnabrück, laden am Freitag, 16. Mai, um 19:30 Uhr zu einem Vortrag von Michael Laaß über das Paläo-Ökosystem des Piesbergs ein.

Durch jahrzehntelange intensive Sammeltätigkeit hat sich der Piesberg zu einer der bedeutendsten Fossillagerstätten des Karbons entwickelt. Er gewährt faszinierende Einblicke in die Lebenswelt vor etwa 309 Millionen Jahren. Besonders hervorzuheben sind Spurenfossilien, die spannende Details über die Wechselwirkungen zwischen Tieren und Pflanzen offenbaren. Dazu gehören Fraßspuren, Gallen, Minen und Spuren der Eiablage von Insekten. Diese Ichnofossilien sind für die Rekonstruktion von Paläoökosystemen von großer Bedeutung, waren jedoch lange Zeit wenig erforscht. Neueste Funde am Piesberg, darunter zahlreiche bisher unbekannte Insektenspuren an Pflanzen, bereichern unser Verständnis der frühen Insekten-Evolution erheblich. Michael Laaß wird diese Entdeckungen im Vortrag näher vorstellen.

Der Vortrag findet im Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück, statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bildquellen

  • Schölerberg 1: Bianka Specker