
Die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster an der Telgter Straße in Wolbeck feierte am Donnerstag, 8. Mai 2025, ihr Richtfest.
Oberbürgermeister Markus Lewe lobte den Baufortschritt: „Seit der Grundsteinlegung vor einem Jahr ist hier Beeindruckendes entstanden. Die neue JVA festigt Münsters Rolle als bedeutender Justizstandort und steht für zentrale Werte unseres Rechtssystems: Gerechtigkeit, Sicherheit und Resozialisierung.“
Auf dem etwa 100.000 Quadratmeter großen Baufeld entstehen 14 Gebäude für die moderne Haftanstalt, die Platz für 640 Insassen bietet. Im Auftrag des Justizministeriums Nordrhein-Westfalen errichtet der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) die neue JVA, die den traditionsreichen, aber veralteten Standort an der Gartenstraße ablösen wird.
Das Richtfest markiert den Übergang in die finale Bauphase. „Nun folgen der Innenausbau und die technische Gebäudeausrüstung, die aufgrund hoher Sicherheitsstandards besonders anspruchsvoll sind“, erklärte Markus Vieth, technischer Leiter der BLB NRW-Niederlassung Münster. „Wir nähern uns der Zielgeraden, haben aber noch einige komplexe Aufgaben vor uns.“
Der Neubau wurde notwendig, da die denkmalgeschützte JVA an der Gartenstraße, erbaut ab 1845, moderne Anforderungen des Justizvollzugs nicht mehr erfüllen kann. Neben höchsten Sicherheitsstandards und zeitgemäßen Haftbedingungen setzt der Neubau auch auf Nachhaltigkeit: Über 10.000 Photovoltaikmodule ersetzen herkömmliche Dachpfannen und tragen zum Klimaschutz bei.
Bildquellen
- Richtfest JVA Münster 25: Stadt Münster/Michael Kotowski