Deutsche Polizei unterstützt beim niederländischen MotoGP in Assen

Kein alltäglicher Einsatz für niedersächsische Polizisten, die am kommenden Wochenende beim MotoGP in Assen ihre niederländischen Kollegen unterstützen. Unter anderem mit dabei sind die beiden deutschen Motorradpolizisten aus der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund, v.l. Henry Hildebrands und Reiner Meents.
Foto: Polizei Osnabrück

Sechs Polizeibeamte aus Niedersachsen unterstützen am Wochenende des 27. bis 29. Juni 2025 ihre niederländischen Kollegen beim Jubiläum des 100. MotoGP auf dem TT Circuit in Assen. Für die Beamten der Polizeidirektion Osnabrück ist dies kein alltäglicher Einsatz.

Die Polizisten werden mit Polizeimotorrädern die Verkehrslenkung unterstützen und gemeinsam mit niederländischen Kollegen Fußstreifen entlang der Rennstrecke durchführen. Zudem sind sie in die Einsatzkoordination unter der Leitung der niederländischen Polizei und des Veranstalters eingebunden. Im Bedarfsfall gewährleisten sie einen schnellen Austausch mit deutschen Behörden.

„Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit den niederländischen Kollegen für die Sicherheit der Besucher zu sorgen. Aber wir wollen vor allen Dingen ansprechbar sein für die zigtausend Rennsportfans aus Deutschland“, sagt Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Mit über 100.000 Zuschauern pro Rennwochenende, darunter viele deutsche Fans aufgrund der Grenznähe, ist der Dutch TT ein Großereignis. Die Polizeidirektion Osnabrück unterstützt den Einsatz seit vielen Jahren.

Friedo de Vries, Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, wird vor Ort die Einsatzmaßnahmen begutachten und Gespräche mit Vertretern der Stadt Assen, der Thorbecke Academy und der niederländischen Polizeiführung führen. Ziel ist der Ausbau der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit im Bereich der Polizeiarbeit.

Die Polizeidirektion Osnabrück ist für ein Gebiet vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln zuständig und grenzt im Westen an rund 200 Kilometer niederländisches Gebiet. Als einzige niedersächsische Polizeibehörde verfügt sie über deutsch-niederländische Polizeiteams, eine Regionale Verbindungsstelle und einen „Single Point of Contact“ in der Einsatzleitstelle Osnabrück.

In Bad Bentheim und Bad Neuschanz sind binationale „Grenzüberschreitende Polizeiteams“ stationiert, die in der Grenzregion für Sicherheit sorgen.

Hintergrund

Der am 2. März 2005 in Enschede unterzeichnete „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit und die Zusammenarbeit in strafrechtlichen Angelegenheiten“ ermöglicht gemeinsame binationale Streifenteams sowie Einsätze zur Gefahrenabwehr und Kriminalitätsbekämpfung, wie sie am kommenden Wochenende stattfinden. Der Vertrag trat am 1. September 2006 in Kraft.

Bildquellen

  • TTAssen1: Polizei Osnabrück