Natur-Entdeckungen im Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Radtour nach Führung. © DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Natur erleben am 14. und 15. Juni im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Das Dokumentations- und Ausstellungszentrum, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel, widmet sich 2025 dem Thema Mensch und Natur. Am Wochenende des 14. und 15. Juni lädt das Kunsthaus zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die die umliegende Landschaft in den Fokus rücken:

Samstag, 14. Juni, 15 Uhr: Kräuterrallye für Kinder

Kinder ab sechs Jahren entdecken bei einer spannenden Kräuterrallye mit Kräuter- und Naturpädagogin Viviane Segger die Welt der essbaren Wildpflanzen. Mit Bestimmungskarten und Büchern erkunden sie das Klostergelände, stellen ihr eigenes Kräutersalz her und probieren selbstgemachte „Schüttelbutter“. Anschließend können sie die Ausstellung „Jugend gestaltet“ im Kunsthaus besuchen.

Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr: Kultur-Radtour zum „Heiligen Meer“

Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt gibt im kleinen Saal des Kunsthauses Einblicke in die Mensch-Natur-Beziehungen der Gravenhorster Geschichte. Danach führt eine etwa zehn Kilometer lange Radtour zum Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. Dort erläutert Rainer Seidl von der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land die Besonderheiten dieses einzigartigen Ökosystems. Snacks und Getränke laden unterwegs zum Genießen und Austausch ein. Rückkehr mit dem Fahrrad zum Kunsthaus.

Die Kräuterrallye ist Teil der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen“, die Radtour findet im Rahmen des „Schlösser- und Burgentags im Münsterland“ statt.

Infobox

  • Die Kräuterrallye ist Teil der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen“
  • Dokumentations- und Ausstellungszentrum, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel,  
    • Klosterstraße 10, 48477 Hörstel
  • Samstag, 14. Juni, 15 Uhr: Kräuterrallye für Kinder
  • Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr: Kultur-Radtour zum „Heiligen Meer“
  • die Veranstaltungen sind kostenfrei, die Plätze begrenzt
  • Anmeldung bis Donnerstag, 12. Juni

Bildquellen

  • DA Kunsthaus, Radtour: © DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst