Osnabrück: Zwei Tote nach Schussabgabe im Schinkel -update

Update zum tödlichen Schussvorfall in Osnabrück: Ex-Partnerin und Täter tot

Wie bereits berichtet, ereignete sich am Montagmittag gegen 12:15 Uhr ein tragischer Vorfall in der Windhorststraße, bei dem zwei Personen durch Schüsse ums Leben kamen.

Nach aktuellem Ermittlungsstand der Behörden erschoss ein 41-jähriger Mann aus Osnabrück zunächst seine 43-jährige Ex-Partnerin vor einem Wohnhaus und richtete die Waffe anschließend gegen sich selbst.

Die Frau erlag noch am Tatort ihren schweren Verletzungen. Der Täter wurde noch vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht, wo er wenig später für hirntod erklärt wurde. Die Polizeiermittler fanden die Tatwaffe am Tatort und stellten sie sicher.

Das Paar hinterlässt drei Kinder.

Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet, um die Hintergründe der Tat zu klären. Die Ermittlungen dauern an. Aufgrund des Einsatzes kam es weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Umgebung.

Nähere Informationen zu den beteiligten Personen gibt es bisher nicht.


Am Montagmittag gegen 12:15 Uhr ereignete sich in der Windhorststraße ein tödlicher Vorfall.

Vor einem Wohnhaus wurden zwei Personen, eine Frau und ein Mann, durch Schüsse tödlich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll der Mann der Täter gewesen sein. Es wird nach jetzigem Kenntnisstand der Ermittler davon ausgegangen, dass es sich um eine Beziehungstat handelte.

Die Ermittlungen und Maßnahmen vor Ort dauern an.

Aufgrund des Polizeieinsatzes sind einzelne Straßenabschnitte gesperrt, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen führen kann. Die Behörden betonen, dass kein Zusammenhang mit einer nahegelegenen Schule besteht.


Hinweis: Dieser Beitrag behandelt Themen wie Suizidgedanken und psychische Gesundheit, die für manche Leser belastend sein können. Wenn Sie selbst betroffen sind oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an professionelle Hilfe, wie die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Hotline 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (Deutschland, kostenfrei). 

Weitere Informationen finden Sie unter z. B. www.telefonseelsorge.de

Bildquellen

  • Blaulicht: Gerd Altmann/ pixabay