
Bischof Dominicus Meier OSB hat am 7. Juni Torsten Pastor im Osnabrücker Dom St. Petrus zum Priester geweiht. Der 37-Jährige bleibt zunächst als Kaplan in Haren (Ems), wo er seit 2023 in der Pfarrgemeinde tätig ist.
In seiner Predigt gab Bischof Dominicus dem Neupriester mit auf den Weg: „Verkünden Sie Gottes gute Botschaft in der Kraft des Heiligen Geistes und in der Vollmacht der Kirche. Es ist die Botschaft eines Gottes, der Leben schenkt, Leben will und uns Leben in Fülle verheißt. Ermutigen Sie durch Ihren priesterlichen Dienst die Verzagten, Trauernden, Resignierten, Zweifelnden, Suchenden und Fragenden: Habt Mut!“

Bischof Dominicus betonte, dass es nichts Wichtigeres gebe, als die gute Botschaft zu bezeugen. Gleichzeitig gehören zum priesterlichen Dienst auch Erfahrungen von Begrenzung, Enttäuschung und Leere – Erfahrungen, die auch Jesus am Kreuz machte. „Das Kreuz dürfen wir als Weg zum wahren, endgültigen Leben annehmen, als Quelle neuen Lebens für uns und die uns Anvertrauten. Eine missionarische Kirche wird immer auch eine Kirche unter dem Kreuz sein“, so der Bischof.
Ablauf der Priesterweihe
Der feierliche Weihegottesdienst im Dom umfasste mehrere Elemente: die Vorstellung des Kandidaten, die Bitte um die Spendung der Weihe und die Bereitschaftserklärung des Kandidaten vor dem Bischof.
Es folgte die eigentliche Weihe: Der Bischof und weitere Priester legten dem Kandidaten schweigend die Hände auf. Nach dem Weihegebet schlossen sich die ausdeutenden Riten an: das Bekleiden mit dem Messgewand, die Salbung der Hände mit Chrisam, das Überreichen von Kelch und Hostienschale für die Eucharistiefeier sowie der Friedensgruß. Anschließend feierte der neugeweihte Priester gemeinsam mit dem Bischof die Eucharistie.

Ausbildung als Altenpfleger
Torsten Pastor stammt aus Bocholt im Westmünsterland. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum examinierten Altenpfleger und Diabetesberater und war mehrere Jahre in diesem Beruf tätig. Ab 2018 studierte er Theologie im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen bei Ahrweiler, das Männern ohne Abitur, aber mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung, den Weg zum Priesteramt ermöglicht.
Nach Abschluss des Studiums 2022 verbrachte Pastor ein Jahr in Frankfurt am Main, wo er im Pfarrhaus einer Gemeinde wohnte und im Seelsorgeteam mitarbeitete. Parallel besuchte er Vorlesungen an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen.
Bildquellen
- Priesterweihe 2025: Torsten Pastor: Bistum Osnabrück / Thomas Osterfeld
- Priesterweihe 2025: Torsten Pastor: Bistum Osnabrück / Thomas Osterfeld
- Priesterweihe 2025: Torsten Pastor: Bistum Osnabrück / Thomas Osterfeld