
Ein geschlossener Mülltonnendeckel verhindert unangenehme Gerüche, Ungeziefer und Müll auf der Straße. Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH erklärt, warum dies bei der Müllabfuhr so wichtig ist.
Überfüllte Restmülltonnen verursachen nicht nur Geruchsbelästigungen und locken Ungeziefer an, sondern erschweren auch die Leerung durch die Müllabfuhr.
Beim Kippen offener Tonnen fällt Müll oft neben oder unter das Fahrzeug, verschmutzt Gehwege und Straßen und sorgt für Ärger bei Anwohnern und Müllwerkern. Die AWIGO bittet daher alle Bürger im Landkreis Osnabrück, Mülltonnen nur so zu befüllen, dass der Deckel vollständig schließt und kein Abfall herausragt oder auf der Tonne liegt.
Überfüllte Tonnen können gemäß der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises nicht geleert werden. Die Satzung schreibt vor: „Abfallbehälter müssen stets verschlossen sein. Sie dürfen nur so gefüllt werden, dass der Deckel gut schließt und eine ordnungsgemäße Entleerung möglich ist. Einstampfen, Einschlämmen oder Vorverpressen von Abfall ist nicht erlaubt. Bei Verstößen kann die Müllabfuhr die Mitnahme verweigern.“
Um Überfüllung zu vermeiden, empfiehlt die AWIGO bei gelegentlichen Mehrmengen spezielle Beistellsäcke für Restabfall. Diese kosten 5 Euro und können bei der nächsten Abholung neben die Tonne gestellt werden. Verkaufsstellen sind auf www.awigo.de gelistet. Bei regelmäßigem Überfüllen empfiehlt sich die Anschaffung einer größeren Tonne, die bequem über das AWIGO-Kundenportal auf www.awigo.de bestellt werden kann.
Für weitere Fragen steht das AWIGO-Service-Center unter 05401 365555 zur Verfügung.
Bildquellen
- Mülltonnen: Manfred Richter