
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 00:30 und 08:45 Uhr, wurde eine Gaststätte an der Parkstraße Ecke Schlossstraße in Osnabrück beschädigt. Unbekannte Täter bewarfen die Außenfassade des Gebäudes mit Farbballons.
Ein intakter Farbballon wurde von der Polizei zur Spurensicherung beschlagnahmt und wird kriminaltechnisch untersucht. Eine politische Motivation des Vorfalls wird nicht ausgeschlossen, weshalb der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen hat. Die Polizei stuft den entstandenen Sachschaden als „nicht unerheblich“ ein.
Hinweis auf politische Spannungen in Osnabrück?
Seit kurzem nutzt der Osnabrücker AfD-Kreisverband das „Parkhaus Rink“ für Veranstaltungen. Die Kampagne „Den Rechten die Räume nehmen“ mobilisiert per Flyer in der Osnabrücker Wüste und über Instagram zu einer Protestkundgebung am Samstag, 6. September 2025, um 16:00 Uhr vor der Gaststätte.
Ziel ist es, den Handlungsspielraum der AfD einzuschränken und ihre Vernetzung sowie Mitgliederwerbung zu behindern. Die Initiative verweist auf vergangene Erfolge, durch die die AfD in Osnabrück über Jahre hinweg keine festen Veranstaltungsräume hatte.
Presseprecher Markus Löwekamp erklärt dazu: „Die Schwäche der AfD in Osnabrück ist im Allgemeinen auf den starken antifaschistischen Protest in der Stadt und im Konkreten auf den Umstand, dass die AfD jahrelang raumlos war, zurückzuführen.“
Die Wirtin der Gaststätte betonte gegenüber unserer Zeitung, politisch neutral zu sein und lediglich einen Raum für offenen Diskurs zur Verfügung stellen zu wollen.
AfD Osnabrück plant Aktionstag zur gleichen Zeit
Der AfD-Kreisverband Osnabrück-Stadt wertet den Farbanschlag als „weiteren Beweis für die zunehmende politische Gewalt in unserer Stadt, die von linksextremen Kräften geschürt wird“. Als Reaktion ruft die AfD für den 6. September 2025 zu einem Aktionstag auf, um „ein klares Zeichen gegen politische Gewalt“ zu setzen.
Geplant sind ein Infostand von 10:00 bis 13:00 Uhr am Haarmannsbrunnen mit der Niedersächsischen Jugendgruppe der AfD sowie ein Bürgerdialog von 16:00 bis 18:00 Uhr im „Parkhaus Rink“. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter wurde zu der Veranstaltung eingeladen. Die AfD betont, für „ein friedliches Miteinander, für Meinungsfreiheit und gegen jede Form von Gewalt und Einschüchterung“ zu kämpfen.
Der Vorfall und die Reaktionen darauf spiegeln die angespannte politische Stimmung in der Stadt wider. Ob der Anschlag mit den politischen Konflikten zusammenhängt, werden die Ermittlungen des Staatsschutzes ergeben.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0541 327 3403 bei der Polizei Osnabrück zu melden.