Gemeinsame Kontrollaktion der Polizei im Regierungsbezirk Münster

Das Foto zeigt eine Polizistin und einen Polizisten in der Kontrolle. Foto: © Polizei Münster

Am 8. August führten die Kreispolizeibehörden Borken, Coesfeld, Gelsenkirchen, Münster, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf eine großangelegte Verkehrskontrolle durch. Zielsetzung ist die Verhinderung von Unfällen, Verstöße zu ahnden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Die Aktion war Teil landesweiter Schwerpunktkontrollen, koordiniert von der Polizei Münster.Im Fokus stand der gewerbliche Personen- und Güterverkehr.

„Die Zahl der LKW auf den Straßen wird zukünftig weiter ansteigen. Der gewerbliche Verkehr ist daher heute zentraler Bestandteil unserer Kontrollen für mehr Verkehrssicherheit gewesen“, erklärte Einsatzleiter Volker Wittenbreder, Leiter der Verkehrsdirektion der Polizei Münster.

37 Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen

Von den 529 kontrollierten Fahrzeugen wies knapp die Hälfte Verstöße auf, darunter 61 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 54 Verstöße bei der Ladungssicherung und 52 Verstöße gegen Sozialvorschriften wie Lenk- und Ruhezeiten.

Zwei Fahrer hatten einen positiven Drogenvortest, und 37 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Im Kreis Steinfurt und Coesfeld wurden zudem Lebensmitteltransporte ohne ordnungsgemäße Kühlung gestoppt.

Auch niederländische Polizei im Team

Über 150 Einsatzkräfte sowie Partner wie Zoll, Bundesamt für Logistik und Mobilität, niederländische Polizei und Ämter für Lebensmittelüberwachung und Umweltschutz waren beteiligt.

„Die Zusammenarbeit der sieben Polizeibehörden und unserer Kooperationspartner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr war hervorragend“, lobte Wittenbreder. Die hohe Verstößquote unterstreiche die Notwendigkeit solcher Kontrollen.

Bildquellen

  • MS_Verkehrskontrolle August 25: © Polizei Münster