„Helme retten Leben“: Nds. Gesundheitsminister besorgt über steigende Unfallzahlen bei Pedelecs

Bild: Kaffeebart/ Pixabay

„Helme retten Leben“: Niedersächsischer Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi besorgt über steigende Unfallzahlen bei Pedelecs.

Angesichts der steigenden Zahl schwerer Unfälle mit Pedelecs appelliert Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi dringend an alle Verkehrsteilnehmer, einen geeigneten Schutzhelm zu tragen:

„Pedelecs erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie es ermöglichen, sich mit geringerem Kraftaufwand schneller fortzubewegen. Doch dieser praktische Nutzen darf nicht über die potenziellen Gefahren hinwegtäuschen, denen Verkehrsteilnehmer bei höheren Geschwindigkeiten ausgesetzt sind.

Helme retten Leben und senken bei einem Sturz oder Aufprall das Risiko von Gehirnschäden.“

Der Minister warnt davor, aus ästhetischen Gründen auf einen Helm zu verzichten, und betont, dass die eigene Sicherheit stets Vorrang vor dem Aussehen haben sollte.

Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Helme in verschiedenen Designs und Passformen, die auch hohen Komfort bieten. Dies gelte selbstverständlich auch für Fahrräder ohne E-Motor.

Ein Pedelec ist ein Elektrofahrrad, dessen Motor nur bei Tretbewegung aktiviert wird und Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h erreichen kann, im Unterschied zu einem E-Bike.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts starben 2024 insgesamt 192 Menschen bei Unfällen mit Pedelecs, etwa genauso viele wie im Vorjahr, aber fünfmal mehr als vor zehn Jahren.

Die Todeszahlen bei Fahrrädern ohne Hilfsmotor sanken hingegen von 357 im Jahr 2014 auf 249 im vergangenen Jahr.