„Münster Mittendrin“ macht Altstadt zur autofreien Zone

Der Prinzipalmarkt in Münster. Foto: © P. Karpowski

Straßensperrungen für das Stadtfest vom 14. bis zum 18. August

Münsters Altstadt verwandelt sich vom 15. bis zum 17. August in eine große Feiermeile. Für das Stadtfest „Münster Mittendrin“ werden weite Teile der City zur autofreien Zone. 

Ab Donnerstag, 14. August, 14 Uhr, sperrt die Stadt Münster Klemensstraße, Prinzipalmarkt und den Drubbel bis Höhe Neubrückenstraße. Auf diesem Weg ist es nicht möglich, die Bogenstraße, den Alten Fischmarkt oder den Alten Steinweg zu erreichen.

Die Rothenburg ist ab der Königsstraße für den Autoverkehr abgebunden. Der Alte Steinweg in Fahrtrichtung Alter Fischmarkt wird hinter der Kirchherrngasse gesperrt. Diese Regelungen gelten bis Montag, 18. August, 5 Uhr. Der Domplatz mit Zufahrt Pferdegasse und Spiegelturm wird im Bereich der Pferdegasse gesperrt. 

Ausgenommen von der Regelung sind Lieferverkehre, auch Privatparkplätze bleiben erreichbar. Das gilt an allen drei Veranstaltungstagen von „Münster Mittendrin“.

Die Post am Domplatz bleibt am Freitag, 15. August, bis 18 Uhr erreichbar. An den drei Stadtfest-Tagen ist Lieferverkehr jeweils von 2 Uhr nachts bis 10 Uhr vormittags möglich. 

Parkhäuser und Park+Ride

Die städtischen Parkhäuser öffnen zu den normalen Öffnungszeiten. Autofahrer können am Samstag, 15. August, wie gewohnt das Parkhaus Coesfelder Kreuz (rund 1.000 Pkw-Stellplätze) von 8 bis 23 Uhr als Park+Ride-Standort (P+R) nutzen. Das Tagesticket kostet 5 Euro und erlaubt bis zu fünf Personen ganztägig die Nutzung des Stadtbusverkehrs.

Für Fahrten in die Innenstadt bieten sich die Linien 11 und 12 (Haltestelle „Aegidiimarkt“) sowie die Linien 1 und 5 (Haltestelle „Altstadt/Bült“) an. Die Rückfahrt ist nach 21 Uhr mit der Linie N80 ab der Haltestelle „Aegidiimarkt“ möglich.

Hinweis: Bei dem P+R-Ticket handelt sich um ein digitales Ticket, das per Smartphone gebucht, bezahlt und genutzt wird. 

Weitere Informationen und das komplette Programm zum Stadtfest unter www.mittendrin.ms.