
Am Abend des 10. August 2025 erwartet Himmelsbeobachter ein beeindruckendes Naturschauspiel: Der heutige Vollmond, auch „Störmond“ genannt, erreicht seinen Höhepunkt und taucht den Nachthimmel in helles Licht.
Der Name Störmond stammt von den Algonquin-Stämmen, die im August die Fülle der Störe (Fisch) in den Großen Seen beobachteten.
Bereits am 9. August um 09:55 Uhr MESZ war der Mond vollständig rund, doch auch in der Nacht vom 9. auf den 10. August erscheint er nahezu rund und besonders hell. Beim Aufgang gegen 20:20 Uhr MESZ zeigte er sich in einem rötlich-orangen Farbton, dem sogenannten „Kupfermond“, bedingt durch die Streuung des Lichts in der Atmosphäre.
Ein Highlight ist die seltene Konstellation von sechs Planeten – Saturn, Neptun, Venus, Jupiter, Merkur und Uranus –, die bei guter Wetterlage und Position mit bloßem Auge oder Fernglas sichtbar sind. Trotz des hellen Mondlichts könnten zudem vereinzelte Perseiden-Sternschnuppen, deren Maximum am 12./13. August bevorsteht, den Himmel durchzucken.
Für die beste Beobachtung empfiehlt sich ein dunkler Standort mit freiem Blick nach Osten. Der Vollmond lädt nicht nur zum Staunen ein, sondern bietet auch eine Gelegenheit, die Schönheit des Kosmos zu genießen.
Bildquellen
- Vollmond: Csaba Nagy/ Pixabay