
Angela Merkel ist nicht die einzige Person, die mehrfach im Goldenen Buch der Stadt Osnabrück vertreten ist, aber sie ist die erste, die sich in alle drei Goldenen Bücher der Stadt eingetragen hat.
Am 23. September 2025 besuchte die ehemalige Bundeskanzlerin Osnabrück und war im Rathaus zu Gast. Anlass war eine Lesung vor 1.800 Gästen in der OsnabrückHalle, wo sie ihr 2024 erschienenes Buch „Freiheit“ vorstellte, das schnell zum Bestseller wurde.
Eine schwarze Limousine brachte Angela Merkel zum Markt, wo Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sie herzlich empfing. Gemeinsam stiegen sie die historische Rathaustreppe hinauf und betraten den Friedenssaal. Dort erinnerte sich Merkel sofort an ihre früheren Besuche und sagte: „Wir alle können viel vom Westfälischen Frieden lernen.“
Ihr erster Eintrag ins Goldene Buch stammt aus dem Jahr 1991, als sie als Bundesministerin für Frauen und Jugend in Osnabrück war. Damals, unter Oberbürgermeisterin Ursula Flick, wurde das erste Goldene Buch der Stadt noch bis 1997 geführt. Am 11. Juli 2006, mittlerweile Bundeskanzlerin, war Merkel zum Handwerkertag in der OsnabrückHalle zu Gast und trug sich ins zweite Goldene Buch ein.
Zwei Jahre später, am 21. Mai 2008, folgte ein weiterer Eintrag anlässlich des Katholikentags, bei dem über 15.000 Christen in Osnabrück zusammenkamen. Nun, als ehemalige Kanzlerin, steht ihr Name im dritten Goldenen Buch, das 2023 eröffnet wurde.
Als Katharina Pötter ihr erläuterte, dass sie die erste Person sei, die in allen drei Büchern vertreten ist, schmunzelte Merkel und sagte erfreut: „Das ist ja lustig.“
Sie erkundigte sich, wer sich zuletzt eingetragen hatte – es war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies. Pötter zeigte ihr zudem den ersten Eintrag im dritten Goldenen Buch von Daniel Libeskind und erklärte: „Er hat hier sein erstes Gebäude entworfen.“ Merkel erinnerte sich prompt: „Das Felix Nussbaum Haus.“
Bereits 2007 hatte sie das Gebäude besucht, und der damalige Oberbürgermeister Boris Pistorius überreichte ihr im Kanzleramt das Nussbaum-Gemälde „Der Funkturm“.Nach einem Gespräch im Büro der Oberbürgermeisterin ging es für Merkel weiter zu einer Signierstunde bei Bücher Wenner, bevor sie abends ihre Lesung in der OsnabrückHalle abhielt.
Bildquellen
- Merkel / Pötter Goldenes Buch 25: © Stadt Osnabrück, Silke Brickwedde