
Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Rat der Stadt Osnabrück die Planung der Sanierung des Stadions an der Bremer Brücke beschlossen. Im Juni dieses Jahres wurde auf Einladung des VfL-Präsidiums bereits zum Projektstand vor allem mit Blick auf die zukünftigen Eigentümerstruktur der Stadiongesellschaft informiert und der Eigentumsübergang auf die Stadt Osnabrück durch die VfL-Mitglieder beschlossen.
Nun haben alle Vereinsmitglieder der Lila-Weißen und aktuellen Dauerkartenbesitzer die Chance, auf einer Informationsveranstaltung einen „Schlüssellochblick“ zum aktuellen Planungsstand der Sanierung der Bremer Brücke zu erhalten. Diese Veranstaltung findet statt am 07. Oktober 2025 um 18:00 Uhr auf der GiroLive-Nordtribüne der Bremer Brücke.
Ende 2024 bewilligte der Rat der Stadt Osnabrück die Bereitstellung von 4,4 Millionen Euro, um eine Sanierung der baufälligen Bremer Brücke vollständig zu planen. Im Zuge des Sanierungsprojektes wird die Stadt Osnabrück die Stadiongesellschaft, die in Bremer Brücke Stadion GmbH & Co. KG umbenannt wird, zum 01.01.2026 zu 89,64 Prozent und zum 01.07.2026 vollständig übernehmen. Der VfL Osnabrück bleibt Pächter des Stadions, hat zukünftig aber keine Anteile mehr an der Gesellschaft.
Im August wurde der Generalplaner mit der Planung der Sanierung beauftragt. Im Projektteam, in dem auch die Lila-Weißen beteiligt sind, wird daher aktuell unter Hochdruck gearbeitet, um dem Rat der Stadt Osnabrück eine Grundlage für die entscheidende Ratssitzung am 04. November vorzustellen.
Um einen Eindruck des gegenwärtigen Planungsstandes zu erhalten, sind deshalb alle Vereinsmitglieder und Dauerkartenbesitzer herzlich zur Informationsveranstaltung am 07. Oktober um 18:00 auf die GiroLive-Nordtribüne eingeladen.
Dr. Michael Welling wird gemeinsam mit Jan Jansen sowie Nils Dethlefs von ppp (Architekten und Generalplaner) zum aktuellen Planungsstand berichten. Der „Blick durchs Schlüsselloch“ wird es erlauben, eine erste Richtung der Planung zu erkennen. Interessierte Mitglieder und Dauerkartenbesitzer werden zur Vorbereitung der Veranstaltung gebeten, sich über den folgenden Link anzumelden: https://forms.office.com/e/YajGyKUNiy
Anfang November wird der Rat der Stadt Osnabrück über die konkrete Umsetzung und die Freigabe der prognostizierten Kosten für die Sanierung der Bremer Brücke abstimmen. Bei positivem Beschluss besteht die Chance, ab Sommer 2026 mit der Sanierung des Stadions zu beginnen.
33 Millionen Euro würden über die Beihilfe und der Restbetrag über den Kapitalmarkt finanziert. Der VfL beteiligt sich daran über die Zeit durch eine markt- und wettbewerbsübliche Pacht, die die Spielbetriebsgesellschaft an die Stadiongesellschaft zahlt.
Nächster Nachbarschaftsdialog Ende Oktober
Am 29. Oktober findet um 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung an der Bremer Brücke statt. Dann kann die VfL-Nachbarschaft einen „Schlüssellochblick“ auf den dann aktuellen Stand der Planung werfen. Bei diesem Termin steht dann neben der baulichen Planung vor allem die Perspektive der Anwohner rund um die Bremer Brücke sowie von Institutionen aus den Stadtteilen Schinkel und Schinkel Ost auf die Sanierung des Stadions im Fokus.
Die Nachbarschaft meldet sich bitte unter folgendem Link an: https://forms.office.com/e/wLsddDrg8V