Im Rahmen der Reihe „LiteraturWerkstatt“ des Literaturbüros Westniedersachsen und der Volkshochschule Osnabrück stellt die Eremitin und Autorin Maria Anna Leenen am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, im Renaissancesaal Ledenhof (Am Ledenhof 3-5) ihr Buch „Ganz weit Draußen“ vor.
Endlich einmal Ruhe haben, Aufatmen, Natur und Stille genießen – danach sehnen sich viele Menschen, die im Alltag von Stress und Terminen durch den Tag gehetzt werden.
Für Maria Anna Leenen sind Natur und Stille ihr Alltag. Die Einsiedlerin lebt seit 25 Jahren in der Klause St. Anna inmitten von Wäldern und Ackerflächen, weit weg von den nächsten Dörfern im Norden des Landkreises Osnabrück. Aber die Ruhe und die Zurückgezogenheit sind nicht nur Idylle. Sie lösen intensive Prozesse aus, die das Menschsein in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Maria Anna Leenen verarbeitet seit vielen Jahren ihre Lebenserfahrungen in Büchern. Ihr Roman „Ganz weit draußen“ schildert dies am Beispiel zweier Frauen, die sehr unterschiedlich sind. Aber in beiden Frauen hat Leenen autobiografische Anteile versteckt, die den entscheidenden Prozess ihres Lebens aufleuchten lassen.
- 7. März 2019, um 19 Uhr
- im Renaissancesaal Ledenhof (Am Ledenhof 3-5)
Der Eintritt: 7 Euro, 5 Euro im Vorverkauf (in der VHS, Tel. 0541/323- 2243).
Bildquellen
- m_a_leenen_: Peter Reinke