
Großer Andrang gleich zum Start Vor der prächtigen Kulisse des Osnabrücker Rathauses und der Giebelhäuser am Markt ist am Montag der Historische Weihnachtsmarkt in Osnabrück eröffnet worden.
Zum Start gab es wieder einen Festakt am Adventskalender vor dem Rathaus, der erneut von Waldhorngruppe der städtischen Musik – und Kunstschule begleitet wurde. Dabei richteten Oberbürgermeister Wolfgang Griesert sowie Bernhard Kracke jun., der Vorsitzende des Schaustellerverbands Weser-Ems, Pastor Frank Uhlhorn von der Marienkirche und Diakon Carsten Lehmann von der Domgemeinde kurze Grußworte an die zahlreichen Besucher, die es gleich zur Eröffnung auf den Weihnachtsmarkt gezogen hatte.
Eröffnung mit Oberbürgermeister Wolfgang Griesert

Eröffnung mit Oberbürgermeister Wolfgang Griesert Griesert freute sich darüber, dass mit dem Historischen Weihnachtsmarkt, der Schlittschuhbahn „Eiszauber am Ledenhof“ und dem „Winterdorf am Schloss“ wieder drei durch den Lichterglanz der Innenstadt verbundene Standorte bestehen, auf denen in der Vorweihnachtszeit eingekehrt werden kann.
Die Zeit vor dem Fest sei geprägt von Musik, Fröhlichkeit und Optimismus, meinte Griesert, aber sie rege auch an, einmal inne zu halten und sich an den Kern der christlichen Botschaft zu erinnern, nämlich an Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In der Friedensstadt Osnabrück, die gerade als eine der nachhaltigsten Städte Deutschlands ausgezeichnet worden sei, sei der Zusammenhalt besonders ausgeprägt und es könnte selbstbewusst gesagt werden, dass man zum Glück aus Osnabrück stamme.
Der Oberbürgermeister schloss seine Rede mit dem Wunsch nach einer friedvollen Weihnachtszeit.
1.500 Reisebusse in 28 Tagen
Schaustellerchef Bernhard Kracke jun. wertete den großen Andrang am Eröffnungsabend als sicheres Zeichen dafür, dass der Osnabrücker Weihnachtsmarkt besonders gut bei den Menschen ankommt. Nach den Erfahrungen aus den Vorjahren wird erwartet, dass insgesamt wieder etwa 600.000 Menschen auf den Weihnachtsmarkt kommen werden.
„Wenn das Wetter mitspielt, rechnen wir damit, dass dieses Jahr mehr als 1.500 Reisebusse mit Besuchern aus allen Teilen Deutschlands und aus den Niederlanden nach Osnabrück kommen. Das ist wirklich enorm, wie sich gerade der Zustrom der auswärtigen Gäste entwickelt hat. Aber auch hier bei uns hat der Weihnachtsmarkt natürlich viele treue Freunde“, freute sich Kracke.
Der Historische Weihnachtsmarkt in Osnabrück läuft diesmal 28 Tage lang.
Bildquellen
- WMarkt_01: OMT, Lintel
- WMarkt_02: OMT, Lintel