
Hasbergen. Auch im Fauna-Flora-Habitatgebiet (FFH) „Hüggel, Heidhornberg, Roter Berg“ liegt der Frühling in Luft. Viele Menschen zieht es bei schönem Wetter zur Erholung oder zum Sport in den Wald.
Auf Grund des Sturms im Februar ist derzeit noch Vorsicht geboten, da umgestürzte Bäume auf den Wegen liegen oder angebrochene Äste noch herunterfallen könnten. Gerade in Schutzgebieten wie dem Hüggel ist es zu dieser Jahreszeit außerdem besonders wichtig, auch den Pflanzen und Wildtieren ihren Raum zu lassen.
Seit dem vergangenen Jahr haben Ranger im Landkreis Osnabrück den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur im Blick. Neben den beiden bereits vom Landkreis Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hasbergen bestellten Rangern Felix Kriege und Tobias Wulftange wird ab diesem Frühjahr auch Michael Hein vom Natur- und Geopark TERRA.vita aktiv sein.
Das Team ist persönlich im Hüggel zu erreichen oder über die E-Mail info@terra-ranger.de.
Gerade im Frühjahr reizt die Natur: Die ersten Frühblüher recken ihre bunten Blütenköpfe gen Sonnenlicht, das durch die noch unbelaubten Zweige auf den Waldboden fällt. Die Vögel singen sich potenzielle Partnerinnen herbei, bauen ihre Nester, und auch die Rehkitze erblicken bald das Licht der Welt.
Nicht zuletzt die Wildtiere brauchen Schutz: für die Futtersuche, die Fortpflanzung und Aufzucht der Jungen.
Der Hüggel, der Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ist, dient unter anderem dem Erhalt und der Entwicklung eines besonders facettenreichen Waldgebietes, seltener Grünlandvegetation und Bergwerksstollen, die zahlreichen wildlebenden Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum bieten. Ein so vielfältiges und schönes Gebiet wird von vielen Menschen für die naturbezogene, ruhige Erholung genutzt. Dazu zählt beispielsweise das Wandern auf den Wegen – alle Flächen abseits der Wege werden zwischen dem 1. März und dem 31. August ausschließlich den Pflanzen und Tieren überlassen.
An den Wanderparkplätzen im Hüggel weisen entsprechende Hinweisschilder bereits auf die wichtigsten Ge- und Verbote hin. Vor Ort steht das Ranger-Team bereit, um die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten. Die vollständigen Schutzgebietsverordnungen sowie weitere Informationen rund um die wertvollen FFH-Gebiete im Landkreis Osnabrück sind auf der Website www.terra-natura2000.de zu finden.
Bildquellen
- Hüggel: TERRA.vita 2