Hochschule Osnabrück erfolgreich beim Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“

Über 7 Millionen Euro zur Stärkung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers

Herzlich gratulieren Burkhard Jasper und Anette Meyer zu Strohen der Hochschule Osnabrück zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerbsverfahren der Förderinitiative „Innovative Hochschule“.

Für fünf Jahre wird der forschungsbasierte Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit über 7 Millionen Euro gefördert. „So wird der schon hervorragende Austausch mit den Partnern aus der Wirtschaft und der Gesellschaft weiter gestärkt,“ freuen sich die CDU-Landtagsabgeordneten. Der Bund und das Land Niedersachsen tragen die Kosten im Verhältnis von 90 zu 10.

Hochschule Osnabrück: „GROWTH – Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe“

Mit dem Vorhaben GROWTH hat die Hochschule Osnabrück ein Konzept erarbeitet, um ihre strategische Weiterentwicklung als verlässliche Transferpartnerin in der Region voranzutreiben. Das Konzept nimmt die Bedarfe der Region und ihrer Innovationsakteurakteure verstärkt in den Blick.

Ziel ist die gemeinwohlorientierte Transformation der agrar-, ernährungswissenschaftlich und durch kleine und mittlere Unternehmen geprägten Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hin zu einer resilienten Zukunftsregion. Die Hochschule möchte so für die ländlich geprägte Region zur Treiberin für die Veränderungsbereitschaft und zur Initiatorin der gemeinsamen Gestaltung des notwendigen Wandelns werden. Zukunftsfragen zum Klimawandel, zur Digitalisierung im ländlichen Raum und zum Handlungsfeld Agrar, Ernährung und Bioökonomie sollen mit neuen Transfermethoden für gesellschaftliche Zielgruppen in die Fläche der Region partizipativ bearbeitet werden.

„Innovative Hochschule“ ist eine Bund-Länder-Initiative zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers. Beschlossen wurde sie von den Regierungschefs von Bund und Ländern im Sommer 2016. Sie soll vor allem Fachhochschulen sowie kleine und mittlere Universitäten dabei unterstützen, sich im Leistungsbereich Transfer und Innovation zu profilieren und ihre strategische Rolle im regionalen und überregionalen Innovationssystem zu stärken. Bund und Länder stellen hierfür bis 2027 bis zu 550 Millionen Euro für zwei Auswahlrunden à fünf Jahre zur Verfügung. 

Bildquellen