Kabinett gibt 150 Millionen Euro für Niedersachsens Krankenhäuser frei

In seiner Sitzung am heutigen Dienstag hat das Landeskabinett dem Vorschlag des Planungsausschusses für Niedersachsens Krankenhäuser zugestimmt und Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro freigegeben. Der Programmentwurf wird jetzt dem Landtag zur Stellungnahme zugeleitet. Das Volumen des Investitionsprogramms wurde von bislang 120 auf erstmalig 150 Millionen Euro aufgestockt.

28 Investitionsmaßnahmen, davon acht neue Projekte, werden Fördermittel von insgesamt 143 Millionen Euro erhalten. Sieben Millionen Euro fließen als Pauschalansatz in kleine Baumaßnahmen und die Erstanschaffung medizinisch-technischer Großgeräte.

„In einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem zählen moderne Krankenhäuser zum grundlegenden Fundament. Krankenhäuser der Zukunft müssen sowohl den Anforderungen einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Versorgung von Patientinnen und Patienten Rechnung tragen, als auch baulich mit kommenden Herausforderungen, wie beispielsweise der Klimaveränderung, Schritt halten. Mit unserem Krankenhausinvestitionsprogramm schaffen wir die Voraussetzungen, um unsere Krankenhauslandschaft gleichermaßen zukunftssicher als auch resilient aufzustellen“, sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens, zugleich Vorsitzende des niedersächsischen Krankenhausplanungsausschusses.

Folgende Projekte sollen mit den 150 Millionen Euro des Investitionsprogramms 2022 gefördert werden:

KrankenhausMaßnahmeFördersumme
Braunschweig, Städtisches KlinikumBetriebsstellenzusammenführung 3 auf 2 Standorte, 2. & 3. BA13.000.000
Braunschweig, MarienstiftBauliche Neuordnung und Umstrukturierung der Funktions- und Pflegebereiche 1.- 3. BA4.000.000
Braunschweig, Herzogin Elisabeth-HospitalNeu-/Umbau von Funktionsdiagnostik und Zentralsterilisation4.600.000
Duderstadt, Krankenhaus St. MartiniNeukonzeption Pflege und Fachdisziplinen7.000.000
Göttingen, Evangelisches KrankenhausNT Zusammenführung von 3 internistischen Funktionsbereichen1.800.000
Hannover, Kinderkrankenhaus auf der BultNT Umbaumaßnahmen für den Neubau FrauenklinikenHenrietten+Friederikenstift am KKB4.000.000
Hannover, VinzenzkrankenhausNeubau und Umbau Pflege, Sanierung Funktionstrakt6.000.000
Hannover, Klinikum SiloahNeubau der Zentralapotheke6.000.000
Laatzen, Klinikum Agnes-KarllTeilneubau Zentral-OP, Restrukturierung ITS und ZNA4.000.000
Coppenbrügge, Krankenhaus Lindenbrunn2. NT Neukonzeption der Pflege4.800.000
Holzminden, Ev. KrankenhausNeustrukturierung Funktions- und Pflegebereich3.000.000
Rinteln, Burghofklinik2. Bauabschnitt Einrichtung von 22 Planbetten in Rinteln &Verlagerung Standort Aerzen nach Rinteln4.000.000
Buchholz, Krankenhaus Buchholz und WinsenReorganisation Pflege und interdisziplinäre ZNA4.000.000
Rosengarten, Krankenhaus GinsterhofErweiterung und Sanierung 2.Bauabschnitt4.000.000
Lüneburg, Städt. KlinikumErsatzbettenhaus, Geburtshilfe, Neonatologie8.000.000
Lüneburg, Psychiatrische KlinikZentralisierung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie1.Bauabschnitt; 1.Finanzierungsabschnitt7.000.000
Rotenburg, Agaplesion DiakonieklinikumEltern-Kindzentrum und Konzentration der OP-Abteilung2.500.000
Bad Bodenteich, Mediclin Seepark KlinikNeubau Psychosomatik5.800.000
Verden, Aller Weser KlinikNeubau Bettenhaus und Modernisierung OP-Trakt5.000.000
Oldenburg, Pius-HospitalUmstrukturierung OP/Ersatz F-Flügel3.700.000
Oldenburg, Evangelisches KrankenhausFunktionstrakt 1. & 2.Bauabschnitt6.000.000
Osnabrück, KlinikumUmbau und Erweiterung der Geburtshilfe inklusive Sectio OP3.100.000
Osnabrück, MarienhospitalNT Kapazitätsanpassung Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1.BA – 3. Bauabschnitt6.200.000
Friesoythe, St.-Marien-HospitalNeubau Intensivtherapie-Station (IST) und Intermediate Care (IMC), Zentralisierung OP und Verlagerung Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)3.200.000
Papenburg-Aschendorf, MarienhospitalNeu- und Umbau IST und IMC, Neuordnung der Pflege- und Funktionsbereiche 2. Bauabschnitt8.000.000
Nordhorn, Euregio-KlinikAufstockung Gerontopsychiatrie um 25 Betten, Einrichtung einerDemenzstation und 10 Betten Palliativ6.800.000
Quakenbrück, Christliches KrankenhausNeustrukturierung des Pflegebereichs4.000.000
Krankenhaus WittmundNeustrukturierung des Pflegebereichs3.500.000

143.000.000
Pauschalansatz kleine Baumaßnahmen und Großgeräte7.000.000

Gesamtsumme IPR 2022

150.000.000
Schriftart Fett = „Neue Maßnahmen“
Quelle:Niedersachsen/Nds. Staatskanzlei