Prognosen und Ergebnisse der Niedersachsenwahl #LTWNDS2022

Der Landtagsabgeordnete Frank Henning (SPD) und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim Wahlkampf am 19. August in Osnabrück am Riedenbach

Die SPD mit Ministerpräseident Stephan Weil an der Spitze verliert zwar im Verglich zur Niedersachsenwahl 2017 Stimmen, wird aber wohl nach den ersten Prognosen wieder stärkste Kraft in Niedersachsen.

Die Grünen und die AfD gewinnen Stimmen hinzu. Für die FDP wird es knapp, sie kämpft um den Einzug in den niedersächsischen Landtag. Die Linke dürfte nicht im Landtag vertreten sein.

In Niedersachsen könnte rechnerisch weiterhin die große Koalition gebildet werden, es ist aber die Bildung einer rot-grünen Landesregierung im Gespräch.

Der bisherige Wirtschaftsminister Althusmann (CDU) hat personelle Konsequenznen angekündigt und stellt morgen seinen Landesvorsitz dem Landesvorstand der CDU zur Verfügung. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildquellen

  • Weil-im-Wahlkampf: Bianka Specker