BOB begrüßt Beibehaltung des Status Quo auf der Pagenstecherstraße und kritisiert Wegfall von Parkplätzen 

Die Pagenstecher Straße noch mit zahlreichen Bäumen.

Der Bund Osnabrücker Bürger (BOB) begrüßt die Beibehaltung des Status Quo bei der Verkehrsplanung für die Pagenstecherstraße.

„Mit der am Dienstagabend im Stadtrat getroffenen Entscheidung für die Förderung der Natruper Straße als Fahrradstraße ist eine unserer zentralen Forderungen erfüllt worden.

Wir würden es zudem auch für geboten halten, die Platanen an der Pagenstecherstraße einfach in Ruhe zu lassen, statt durch die Hintertür nach Möglichkeiten zu suchen, sie irgendwann abzuholzen“, so BOB-Vorsitzender Dr. Steffen Grüner.

„Warum aber ab sofort die Parkmöglichkeiten direkt an der Straße wegfallen sollen, das erschließt sich uns nicht. Es herrscht kaum Radverkehr auf der Pagenstecherstraße, und dementsprechend finden hier auch so gut wie keine Dooring-Unfälle statt. Diese Maßnahme ist unverhältnismäßig.

Flickwerk statt langfristig wirksamer und nachhaltiger Verkehrskonzepte bestimmt in weiten Teilen nach wie vor die Osnabrücker Verkehrsplanung. Das gilt auch für den Schlosswallbereich, wo es seit vielen Jahren keine Dooring-Unfälle gegeben hat und wo das Anwohnerparken jetzt unmöglich gemacht worden ist“, so der BOB-Vorsitzende abschließend.

Bildquellen

  • Pagenstecher0622: Bianka Specker