Theater Osnabrück: Neue Spielzeit mit über 25 Premieren

Die Bühne im Theater Osnabrück. Archivbild: Bianka Specker

Das Team um Ulrich Mokrusch am Theater Osnabrück freut sich jetzt die neue Spielzeit 23/24vorzustellen

In der Spielzeit 23/ 24 produziert das Theater Osnabrück wieder 25 Premieren in allen Sparten mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junger Bühne. Darüberhinaus werden zahlreiche erfolgreiche Produktionen aus allen Sparten wiederaufgenommen. 

Ferner präsentiert das Osnabrücker Symphonieorchester 8 Sinfoniekonzerte, Schlosskonzerte, Kammerkonzerte und in diesem Jahr das Festival Wohnton.

In der neuen Spielzeit wird Polen als Partnerland in den Mittelpunkt gestellt werden. Das Theater teilt dazu mit:

„Nachdem wir in den letzten beiden Jahren in sehr vielen Begegnungen kulturell und künstlerisch Syrien und die Türkei erkundet haben, nähern wir uns in diesem Jahr Polen und unseren polnischen Mitbürger:innen in Stadt und Landkreis.

In allen Sparten werden wir Produktionen mit künstlerischem Bezug zu Polen haben und werden den Theater Beach zu Beginn der Spielzeit nutzen, um auch hier polnische Musiker vorzustellen“.

Ein Festival im Juni 2024 wird alle Beiträge bündeln und zusätzliche Gastspiele und Autoren aus der reichen Kulturszene Polens einladen.

HIER KÖNNEN SIE DAS SPIELZEITHEFT EINSEHEN

MUSIKTHEATER Premieren

La traviata

Oper von Giuseppe Verdi

Musikalische Leitung: Andreas Hotz

Inszenierung: Matthias Oldag

30.09.2023, Theater am Domhof

Im weißen Rössl

Revue-Operette von Ralph Benatzky

Musikalische Leitung: Daniel Inbal

Inszenierung: Tobias Bonn

25.11.2023, Theater am Domhof

Peter Grimes

Oper von Benjamin Britten

Musikalische Leitung: Andreas Hotz

Inszenierung: Jakob Peters-Messer

20.01.2024, Theater am Domhof

Tootsie

Musical von David Yazbek

Musikalische Leitung: An-Hoon Song

Inszenierung: Ansgar Weigner

02.03.2024, Theater am Domhof

Doppelabend

Ohne Blut (Senza sangue)

Oper von Péter Eötvös

Herzog Blaubarts Burg

Oper von Béla Bartók

Musikalische Leitung: Andreas Hotz

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

20.04.2024, Theater am Domhof


SCHAUSPIEL Premieren

Shakespeare in Love

Nach dem Drehbuch von Marc Norman &

Tom Stoppard, in einer Bühnenfassung

von Lee Hall

Inszenierung: Christian Schlüter

09.09.2023, Theater am Domhof

Am Ende Licht

Schauspiel von Simon Stephens

Inszenierung: Christian Schlüter

28.10.2023, Theater am Domhof

Andere Leute (DSE)

Schauspiel nach Dorota Masłowska

Inszenierung: Lorenz Nolting

29.10.2023, emma-theater

(R)Evolution

Komödie von Yael Ronen / Dimitrij Schaad

nach Yuval Noah Harari

Inszenierung: Ulrich Mokrusch

09.12.2023, emma-theater

Die Jahre

Schauspiel nach Annie Ernaux

Inszenierung: Kathrin Mayr

27.01.2024, emma-theater

Leonce und Lena

Schauspiel von Georg Büchner

Inszenierung: Katharina Schmidt

10.02.2024, Theater am Domhof

Kinder der Zeit / Dzieci Epoki  (UA)

von Nils Zapfe & Ensemble

Inszenierung und Entwicklung: Nils Zapfe

16.03.2024, emma-theater

Das achte Leben (Für Brilka)

Schauspiel nach Nino Haratischwili

Inszenierung: Cilli Drexel

18.05.2024, Theater am Domhof


TANZ Premieren

Breathless (UA)

Iratxe Ansa & Igor Bacovich

07.10.2023, emma-theater

Holland / Le Chat Noir 

Ed Wubbe 

06.01.2024, Theater am Domhof

Dwa – Zwei (UA)

Maciej Kuźmiński / Adi Salant
30.03.2024, Theater am Domhof

Junge Choreographen (UA)

div. Choreographen der DCO

18.05.2024, emma-theater


JUNGES THEATER OSKAR Premieren

Die Biene im Kopf 10+

Roland Schimmelpfennig

Inszenierung: Marcelo Diaz

10.09.2023, emma-theater

In einem tiefen, dunklen Wald 6+

Familienstück zur Weihnachtszeit

von Paul Maar

Inszenierung: Nora Bussenius

12.11.2023, Theater am Domhof

Lenchens Geheimnis 5+

Michael Ende

Inszenierung: Frank Alexander Engel

17.02.2024, emma-theater

Ich will alles von dir sehen 14+

Jessica Glause

Inszenierung: David Moser

07.04.2024, emma-theater

Bildquellen

  • Theater-OS-Buehne: Bianka Specker