FDP/UWG: „Ratsmehrheit hat Erhalt der Grünen Finger aufgegeben“

Symbolbild Naturschutz, Foto: ejaugsburg/pixabay

Osnabrück, 02.06.2023. „Wir waren und sind die einzige Gruppe im Osnabrücker Stadtrat, die konsequent von Anfang an für den Erhalt der Grünen Finger gekämpft hat. Und das wird sich auch nicht ändern“, erklärt der Gruppenvorsitzende Dr. Thomas Thiele.

Es sei schon bemerkenswert, dass alle anderen Fraktionen durchaus bereit sind, die Grünen Finger anzuknabbern, obwohl seit 1997 bereits ein politischer Beschluss zum Schutz der Grünen Finger vorläge, der mehrfach mit Beschlüssen bestätigt wurde.

Der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Gruppe, Oliver Hasskamp, ergänzt: „Im September vergangenen Jahres wurde der Weg von SPD, Grünen und CDU bereitet, in die Grünen Finger einzugreifen. Vollmundig wurde zwar eine Verpflichtung zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Grünen Finger beschlossen, allerdings mit dem Hintertürchen, dass bei konkurrierenden Belangen der Stadtentwicklung ein Eingriff in die Grünen Finger durchaus möglich ist.

Die Gruppe FDP/UWG hatte auch da schon deutlich gemacht, dass unter keinen Umständen davon abgewichen werden darf, die Grünen Finger zu erhalten. Sie dürfen nicht angetastet werden. Eine Ausnahme in Abwägungsprozessen einzugehen, ist für die Stadtgesellschaft nicht verlässlich.“

„Und da kommt es nicht drauf an, in welchem Stadtteil die Grünen Finger liegen. Wir wollen die Grünen Finger in ganz Osnabrück erhalten und schützen. Das ist konsequente Umweltpolitik“, so Dr. Thiele abschließend.

Hintergrund:

In der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 25.05.23 wurde gegen die Gruppe FDP/UWG beschlossen, das Planverfahren zur wohnbaulichen Entwicklung südlich Am Heger Holz weiterzuführen, obwohl ein Teilbereich des Geltungsbereiches im Grünen Finger Westerberg liegt.

Bildquellen