Brand des historisches Gebäudes der Börse in Kopenhagen unter Kontrolle

Archivbild Foto: Wolfgang Claussen/pixabay

Das historische Gebäude der Börse in Kopenhagen, Dänemark, brennt. Erbaut wurde das eindrucksvolle Gebäude 1625. Der Brand erinnert an den Brand der Kathedrale Notre Dame in Paris vor 5 Jahren. Auch hier fanden zum Zeitpunkt des Brandes am 15.04.2019 Restaurationsarbeiten statt. Wir berichteten hier darüber.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bundesregierung sollte Solidarität zeigen und Hilfe anbieten

Die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christiane Schenderlein, fordert Solidarität der Bundesregierung, sie solle Hilfe anbieten.

Christian Schenderlein erklärt:

„Die Bilder vom Brand in der 400 Jahre alten historischen Börse in Kopenhagen, die auch eine wertvolle Kunstsammlung beherbergt, sind schockierend.

Wir hoffen in diesen Stunden mit unserem Nachbarland, dass noch Teile des Gebäudes und Kunstwerke von der Zerstörung verschont bleiben. Die Bundesregierung und allen voran die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur sollten ein Zeichen der Solidarität senden und Hilfe anbieten.

Dass auch eine Kunstgemäldesammlung betroffen ist, macht den Schaden noch dramatischer. Deutschland konnte mit viel Expertise und Technik den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame unterstützen und kann diese Erfahrung weitergeben.

Zugleich zeigt der Brand erneut auf, dass das Thema „Schutz unserer kritischen Infrastruktur“ endlich auf die Tagesordnung im Deutschen Bundestag kommen muss.

Noch immer fehlt es bei uns an einem nationalen Gesamtkonzept, wie wir unsere Kulturgebäude und Kulturschätze vor äußeren und inneren Angriffen schützen können.“ 


Die zahlreichen Einsatzkräfte der Feuerwehr gelang es, den Brand nun unter Kontrolle zu bringen. Die Ursache des Brandes, der in den frühen Morgenstunden begann, ist derzeit noch unklar. Die Hälfte des historischen Bauwerks fiel wohl en Flammen zum Opfer, der herausragende Turm stürzte ein. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Das 400 Jahre alte Gebäude diente früher als Börse, heute hat die dänischen Handelskammer dort ihren Sitz. Es beherbergte viele Kunstschätze, Passanten und auch der Präsident der Handelskammer, Brian Mikkelsen, fassten mit an, um die wertvollen Kunstschätze vor den Flammen zu retten.