Johannisstraße: Vier verletzte Beamte nach großem Polizeieinsatz

Archivbild Johannisstraße Foto: Bianka Specker

In der Nacht auf Samstag kam es in der Johannisstraße zu einem Polizeieinsatz, bei dem 4 Polizeibeamte verletzt wurden.

Wie die Polizei Osnabrück mitteilt, wurde eine dort vorbeifahrende Polizeistreife gegen 1 Uhr von Passanten angesprochen. Sie berichteten den Beamten, kurz vorher von mehreren alkoholisierten Männern belästigt worden zu sein.

„Um die Lage zu beruhigen, kontrollierten die Beamten die Gruppe und erteilten einem der Hauptverursacher einen Platzverweis. Der Mann zeigte sich jedoch unkooperativ und weigerte sich, seine Personalien anzugeben. Zudem wurden die Polizisten von den Männern fortlaufend beleidigt“, so die Polizei.

Der Hauptverursacher weigerte sich auch zur weiteren Identitätsfeststellung zur Dienststelle gebracht zu werden, er leistete massiven Widerstand, sodass er schließlich von den Polizisten mit Zwang zu Boden gebracht und gefesselt werden musste. Doch damit nicht genug: Nach der Festnahme des Mannes versuchten andere Gruppenmitglieder, ihn zu befreien, und griffen dabei weitere Polizisten an.

Festnahme der sechs aggressiven Männer im Alter zwischen 16 und 44 Jahren durch Großaufgebot der Polizei

„Dank zahlreicher Unterstützungskräfte und etwa einem Dutzend Polizeistreifen konnten die insgesamt sechs aggressiven Männer im Alter zwischen 16 und 44 Jahren festgenommen werden“, erklärt die Polizei Osnabrück.

Den volljährigen Beschuldigten wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die Männer wurden nach Abschluss der Maßnahmen in polizeilichen Gewahrsam genommen, der 16-jährige Tatverdächtige durfte nach Hause gehen.

Die Osnabrücker Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung, Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichem Angriff, versuchter Gefangenenbefreiung und der Weigerung, Personalien anzugeben.

Bei den Angriffen wurden vier Polizisten leicht verletzt, sind jedoch weiterhin dienstfähig. Die Beschuldigten blieben allesamt unverletzt.