Veränderte Führungsstruktur im Bistum Osnabrück

Zum 1. Februar 2025 übernimmt Bruno Krenzel, bisher Teil der Leitung des Seelsorgeamts, die neue Funktion des Bevollmächtigten des Generalvikars. Foto Hermann Pentermann

Bruno Krenzel wird Bevollmächtigter des Generalvikars

Die Führungsspitze des Bistums Osnabrück stellt sich neu auf: Zum 1. Februar 2025 übernimmt Bruno Krenzel, bisher Teil der Leitung des Seelsorgeamts, die neue Funktion des Bevollmächtigten des Generalvikars. Er ergänzt damit die engere Bistumsleitung um Bischof Dominicus Meier und Generalvikar Ulrich Beckwermert. Die Ernennung Krenzels erfolgt durch den Bischof.

„Wir passen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege in unserem Bistum an, um den Herausforderungen für die Zukunft bestmöglich zu begegnen“, sagte Bischof Dominicus. Die Ernennung von Bruno Krenzel sei dabei ein wichtiger Baustein: „Der Bevollmächtigte des Generalvikars wird dabei helfen, die zahlreichen Aufgaben der Bischöflichen Verwaltung gut zu steuern und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.“

Als Bevollmächtigter des Generalvikars ist Krenzel künftig Dienstvorgesetzter für alle Mitarbeiter der Bischöflichen Verwaltung. Er wirkt gemeinsam mit Bischof und Generalvikar an den strategischen Zielvorgaben für das pastorale und administrative Handeln des Generalvikariats mit.

Zu seinen Aufgaben gehören die Moderation und Koordination von diözesanen Projekten sowie die Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation und administrativer Standards des Bischöflichen Generalvikariats. Außerdem leitet er künftig die Abteilungsleitungskonferenz.

„Ich bedanke mich bei Bischof und Generalvikar für das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen“, erklärt Bruno Krenzel. „Ich begegne der neuen Aufgabe mit Respekt, aber ich weiß, dass ich auch in meiner neuen Rolle auf viele kompetente und motivierte Kollegen im Generalvikariat bauen kann – und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“

Dom Kapitel im Bischofshaus am 03.04.2023. Foto Hermann Pentermann

Generalvikar Ulrich Beckwermert bleibt in seinem Amt erster Stellvertreter des Bischofs in allen Angelegenheiten des Bistums und des Bischöflichen Stuhls sowie in diözesanen und überdiözesanen Gremien.

Der Generalvikar hält den Vorsitz im Diözesanvermögensverwaltungsrat (DVVR) und im Kirchensteuerrat. Zudem ist er zuständig für alle Angelegenheiten des diözesanen Schutzprozesses gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch.

„Die komplexen Prozesse von Konsolidierung und Transformation, die wir in unserem Bistum gestalten, verlangen von allen Mitarbeitern, aber auch von uns in der Bistumsleitung viel Aufmerksamkeit und kreatives Potenzial. Daher freue ich mich, mit Bruno Krenzel künftig einen erfahrenen und geschätzten Kollegen direkt an meiner Seite zu haben“, so Ulrich Beckwermert.

Martina Kreidler-Kos, bisher gemeinsam mit Krenzel Teil einer Doppelspitze, alleinige Leiterin der Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück. Foto Hermann Pentermann

Mit der neuen Aufgabe von Bruno Krenzel geht eine weitere Veränderung im Bischöflichen Generalvikariat einher: Ab dem 1. Februar 2025 ist Martina Kreidler-Kos, bisher gemeinsam mit Krenzel Teil einer Doppelspitze, alleinige Leiterin der Abteilung Seelsorge im Bistum Osnabrück.

Bildquellen

  • Bruno_Krenzel_c_Pentermann: Hermann Pentermann
  • Dom Kapitel: Hermann Pentermann
  • Martina_Kreidler-Kos_c_Pentermann: Hermann Pentermann