
Am 3. März zieht der Rosenmontagszug erneut durch Münster, und wie in den Vorjahren gibt es zwei besonders geschützte Bereiche: den glasfreien Bereich am Alten Steinweg und die familienfreundliche Zone an der Engelenschanze.
Glasverbot am Alten Steinweg
Das Glasverbot gilt am Rosenmontag den ganzen Tag über im Bereich der Kreuzung Alter Steinweg / Asche / Julius-Voos-Gasse sowie in der Büchereigasse und am Alfred-Flechtheim-Platz. Neu in diesem Jahr: Auch die Fläche zwischen dem Kiffe-Pavillon und den angrenzenden Restaurants fällt darunter. Die Eigentümer dieses privaten Areals haben ihr Hausrecht für diesen Tag an die Stadt abgegeben.
Rund um die Stadtbücherei kommt es erfahrungsgemäß zu dichtem Gedränge, vor allem durch junge Menschen, die am Rand des Zuges feiern. Zerbrochene Glasflaschen und -gläser stellen dabei eine ernsthafte Gefahr für Mensch und Tier dar. Das Ordnungsamt wird das Mitbringen und Nutzen von Glasbehältern streng kontrollieren und rät, Getränke in Plastikbehälter umzufüllen.
Familienfreundliche Zone an der Engelenschanze
Die familienfreundliche Zone erstreckt sich zwischen der Bushaltestelle Engelenschanze und der Abzweigung zur Schorlemerstraße. Sie ist durch Plakate und Banner deutlich gekennzeichnet. In diesem Bereich sind Alkohol, Tabakzigaretten, Joints und E-Zigaretten (Vapes) verboten. Für Familien stehen einige Bänke als provisorische Wickeltische zur Verfügung, und in der Nähe der Bushaltestelle gibt es Toilettenhäuschen. Der Zug passiert diesen Abschnitt ab etwa 14:30 Uhr.

Prävention und Unterstützung
Die Kampagne „Voll ist out“ des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ist am Rosenmontag wieder aktiv – nicht nur in der familienfreundlichen Zone, sondern in der gesamten Innenstadt. Peer-Teams sprechen Jugendliche an, um für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben, und helfen jungen Karnevalisten in Not. Das „Voll ist out“-Zelt im Rathausinnenhof, direkt neben dem DRK-Zelt, bietet eine Anlaufstelle mit Heißgetränken, Wasser und Snacks zum Aufwärmen sowie Unterstützung für Jugendliche, die sich unwohl fühlen oder zu viel getrunken haben.
Awareness-Team im Einsatz
Ein städtisches Awareness-Team ist von 13:00 bis 21:00 Uhr im Straßenkarneval unterwegs und steht bei Diskriminierung, Übergriffen oder anderen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Team ist an pinken Westen mit der Aufschrift „Awareness“ erkennbar. Die Anlaufstelle befindet sich im Stadthaus 1, links neben dem Haupteingang und der Tourist-Information (Heinrich-Brüning-Straße 7).
0175 25 29 125
Zudem ist das Team unter der Mobilnummer 0175 25 29 125 erreichbar. Das Projekt wurde 2024 vom Nachtbürgermeister-Tandem, dem Amt für Gleichstellung und dem Ordnungsamt ins Leben gerufen.