Die große Bandbreite an Körperlichkeiten in Literatur und Kunst

Gay in May e.V. und das Literaturbüro Westniedersachsen veranstalten gemeinsam mit weiteren Projektpartnern „Wandelbar – Über Körperlichkeiten“. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2024 konnte die zweite Ausgabe des Queeren Kulturfestivals weiter wachsen und präsentiert ein noch breiteres Spektrum an Künstlern und Formaten.
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, Samstag, den 3. Mai, und Sonntag, den 4. Mai, erwarten den Besucher in der Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, Workshops, Lesungen, Gespräche, Performances und vieles mehr. All diese Veranstaltungen zielen darauf ab, den Austausch innerhalb der queeren Community sowie in der Gesellschaft insgesamt zu fördern. Es gibt also für jeden etwas zu entdecken.
Seit über 40 Jahren ist Gay in May e.V. eine feste Größe im queeren Osnabrück. In diesem Jahr bietet das Kulturfestival spannende Veranstaltungen und inspirierende Begegnungen, mit der Lagerhalle als lebendigem Festivalzentrum.
Neben Lesungen, Gesprächen, zahlreichen Veranstaltungen und einer Party mit der OS-GAYNIGHT bildet die Verleihung des Rosa-Courage-Preises ein besonderes Highlight. Mit diesem Preis wird herausragendes Engagement für die queere Community gewürdigt. Der Influencer @vadi.ms begleitet erneut das gesamte Festival.
Freitag, 2. Mai
Um 18 Uhr findet die feierliche Verleihung des Rosa-Courage-Preises an Sven Lehmann im Friedenssaal des Rathauses statt.
Samstag, 3. Mai
Der Festivalauftakt am Samstag aktiviert gleich den Körper – passend zum diesjährigen Motto. Um 11 Uhr lädt ein Line- bzw. Partytanz zum Mitmachen ein.
Die erste Lesung folgt um 13 Uhr mit Simoné Goldschmidt-Lechner und seinem Buch Nerd Girl Magic, einer detaillierten, intersektionalen, erkenntnisreichen und zugleich amüsanten Analyse verschiedener Nerd-Medien.
Um 14 Uhr bietet Self-Care für Queere und Allies Körperübungen und Meditationen in achtsamem Selbstmitgefühl.
Um 15 Uhr startet der Workshop Queernetzung – Resilienz durch Austausch.
Um 15:30 Uhr diskutieren Tobi Schiller und Marlon Brand gemeinsam mit Can Mayaoglu die Frage nach einem queeren Kanon. Mayaoglu liest in diesem Rahmen auch aus seinem neuen Roman Nadia.
Als Highlight des Tages präsentiert der bundesweit bekannte Autor und Journalist Daniel Schreiber um 18 Uhr den Newcomer Karina Papp mit seinem Roman zungenbrecher als Entdeckung des Jahres.
Den Tagesabschluss bildet die OS Gay-Night um 22 Uhr im Aiconi – Zeit zum Feiern!
Sonntag, 4. Mai
Um 13 Uhr taucht der Besucher mit Christian Handel in queere Fantasywelten ein: Lesung aus Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber.
Um 14 Uhr bietet Nino Bulling einen Workshop zu Graphic Novels an – keine Vorkenntnisse erforderlich!
Um 15 Uhr präsentiert Quaerchen Volume 2 bekannte Märchen auf völlig neue Weise.
Den Sonntag beschließt ein besonderes Finale: Nino Bulling und Bär Kittelmann zeigen um 17 Uhr ihre multimediale Präsentation der Graphic Novel abfackeln – ein echtes Erlebnis.
Während des gesamten Festivals sind im Spitzboden Hörstationen aufgebaut. Zeitgenössische Lyriker haben auf Deutsch und Englisch eigene Gedichte eingelesen und diese in einen Dialog mit queeren Klassikern gesetzt, die sie inspiriert haben. Es lesen Mátyás Dunajcsik, Mira Mann, Dan Webber und Sarah Claire Wray.
Die Aufnahmen sind auch vor und nach dem Festival auf der Soundcloud-Seite des Literaturbüros Westniedersachsen verfügbar: www.soundcloud.com/literaturbuero_wn. Hier kann sich der Interessierte bereits auf das Festival einstimmen!
Weitere Veranstaltungen nach dem Festivalwochenende:
- Offenes Gespräch mit Hans Berlin: Älterwerden in der Community (8. Mai, 19 Uhr, Raum Atempausen, Möserstraße 44)
- Testaktion (9. Mai, 14–18 Uhr, Bambule 35)
- Filmvorführung Sopiro heißt Sehnsucht (20. Mai, 19 Uhr, Lagerhalle)
Die Veranstaltung wird gefördert von der VGH Stiftung, dem Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. sowie der Stadt Osnabrück. Veranstalter sind Gay in May e.V., die Lagerhalle Osnabrück, die Buchhandlung zur Heide und das Literaturbüro Westniedersachsen.
Das genaue Programm findet der Interessierte auf den Websites von Gay in May und dem Literaturbüro:
https://gayinmay.de/
https://www.literaturhaeuser-niedersachsen.de/die-haeuser/literaturbuero-westniedersachsen.html
Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei. Weitere Details stehen auf den Websites und im Festivalflyer. Reservierungen sind über das Literaturbüro möglich.
- Literaturbüro Westniedersachsen
- Am Ledenhof 3-5, 49074 Osnabrück
- Tel. 0541 202 7908 oder
- per EMail: LitOs-info@osnabrueck.de
Bildquellen
- Daniel Schreiber_© Christian Werner: Daniel Schreiber_© Christian Werner