Internationaler Museumstag in Osnabrück am 18. Mai 2025

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, feiert Osnabrück den Internationalen Museumstag mit freiem Eintritt in alle städtischen Museen und einem vielfältigen Programm für Familien, Kunstinteressierte und Geschichtsfans. Unter dem Motto #MuseenEntdecken laden die Museen zu Kunst, Kultur und kreativen Erlebnissen ein.

Museumsquartier Osnabrück (MQ4)

Das Museumsquartier bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen:

  • Kreativ-Workshop: Im Rahmen der Ausstellung „Friedensreich Hundertwasser“ bauen Kinder gemeinsam mit dem Umweltbildungszentrum Insektenhotels und stellen Samenbomben her. Anmeldung erforderlich.
  • Felix-Nussbaum-Haus: Die „Sendung mit der Maus“-Folge über Felix Nussbaum wird um 12:30 Uhr und 13:30 Uhr im Veranstaltungssaal gezeigt.
  • Stadtspuren: Eine kindgerechte Führung durch Osnabrücks Stadtgeschichte.
  • Öffentliche Führungen: Einblicke in die Ausstellungen „Friedensreich Hundertwasser“, „Die Villa_Forum Erinnerungskultur und Zeitgeschichte“ sowie die Werke von Felix Nussbaum.
  • Kinderbetreuung: Von 14:00 bis 17:30 Uhr für Kinder ab sechs Jahren in der Museumspädagogik. Spontanbesuch möglich.

Kunsthalle Osnabrück

  • Führung: Um 15:00 Uhr führt Kuratorin Inga Seidler durch die EMAF-Ausstellung „Witnessing Witnessing“ mit Werken von Agil Abdullayev, Alisa Berger, Karolina Breguła, Doplgenger, Hannah Hallermann, Flo Kasearu, Gabriela Löffel und Benedikt Terwiel.
  • Dokumentarfilm: Von 13:00 bis 18:00 Uhr werden die Teile 11–14 von „exergue – on documenta 14“ (GR 2024, 848 Min., Deutsch/Englisch/Griechisch mit englischen Untertiteln) gezeigt. Weitere Teile: 16. Mai (Teile 1–4, 13:00–18:00 Uhr), 17. Mai (Teile 5–10, 11:30–18:00 Uhr).

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

  • Führungen: Um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr durch die Dauerausstellung zu Leben und Werk von Erich Maria Remarque.

Diözesanmuseum und Domschatzkammer

  • Führungen: Kostenlose öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr.

MIK Museum Industriekultur am Piesberg

  • Sonderausstellung: Letzter Tag von „Industrie und Kultur?! 30 Jahre MIK“ mit einer Führung um 11:00 Uhr.
  • Bastelaktion: Von 12:00 bis 16:00 Uhr gestalten Kinder aus recycelten Materialien Portemonnaies und eigene Geldscheine. Selbstgemachte Spardosen werden in der Ausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“ (Eröffnung: 25. Mai) gezeigt.
  • Musiktheater: Um 15:00 Uhr wird „Himpelchen und Pimpelchen verreisen“ im Hasestollen aufgeführt (Darstellerinnen: Sabrina Vieweber, Ellen Gottschlich; Musik: Jörg Niedderer, Sabrina Vieweber; Regie: Ronja Klauschke).
  • Für Führung, Bastelaktion und Theater gilt: Pay what you can.
  • Kostenlose Tickets: mik-osnabrueck.de.

Museum am Schölerberg

  • Führungen: „Wie funktioniert ein Museum?“ um 12:00 und 15:00 Uhr, allgemeine Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr, inklusive einer Führung in deutscher Gebärdensprache um 11:00 Uhr.
  • Familienprogramm: Schaupräsentation und eine große Familienrallye mit Mitmach- und Bastelstationen.

Hintergrund

Der Internationale Museumstag, organisiert vom Internationalen Museumsrat (ICOM) und in Deutschland vom Deutschen Museumsbund, betont die gesellschaftliche Rolle von Museen als Orte des kulturellen Austauschs. 2025 steht der Aktionstag unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger. Neben Führungen und freiem Eintritt gibt es kreative Mitmachaktionen, Museumsfeste und Einblicke hinter die Kulissen.

Praktische Informationen

  • Anmeldung: Nur für den Hundertwasser-Workshop erforderlich.
  • Weitere Infos: Auf der Website des Museumsquartiers (museumsquartier-osnabrueck.de) oder der jeweiligen Museen.
  • Zugang: Alle anderen Angebote sind spontan zugänglich.