
Das Internationale Osnabrücker Bergrennen feiert 2025 ein spektakuläres Highlight: Erstmals trifft die gesamte europäische Bergelite beim 8. Lauf der FIA Europa-Bergmeisterschaft auf der legendären 2,030 km langen Strecke am „Uphöfener Berg“.
Auf der anspruchsvollen Piste mit Kultstatus kämpfen 162 Fahrer aus 15 Nationen um Zehntelsekunden und entscheidende Punkte in der Meisterschaft. Bis zu 30.000 Zuschauer dürfen sich auf packenden Motorsport auf höchstem Niveau freuen.
Stars und Fahrzeuge der Europa-Bergmeisterschaft
Im Fokus steht ein packendes Duell an der Spitze: Der fünffache Europameister Christian Merli (Italien, Nova Proto NP 01) führt das Gesamtranking knapp an, dicht gefolgt von Joseba Iraola Lanzagorta (Spanien) und dem jungen Kevin Petit (Frankreich), beide ebenfalls im Nova Proto NP 01. Auch Sebastien Petit (Frankreich, Nova Proto NP 01-2) zählt zu den Topfavoriten. Für Gänsehaut sorgen die Formel-3000-Boliden von Fausto Bormolini (Reynard K 02) und Renzo Napione (Reynard 01 Cosworth), die mit ihrem F1-ähnlichen Sound die Fans begeistern.

Tourenwagen: PS-starke „Berg-Monster“
Die Tourenwagenklasse verspricht ebenfalls Hochspannung. Der polnische Bergmeister Grzegorz Rosalskibringt mit seinem über 1.000 PS starken Mitsubishi Lancer das leistungsstärkste Fahrzeug an den Start und gilt als Topfavorit. Der Titelverteidiger Ronnie Bratschi (Mitsubishi EVO 7 RS) will seinen Tourenwagensieg wiederholen, während Reto Meisel (Schweiz, Mercedes Benz SLK 340 Judd) den Streckenrekord von 57,338 Sekunden (2019) angreift.
Highlights sind der Ferrari 488 Challenge Evo von Igor Stefanowski (Nordmazedonien), der Lotus Elise von Dan Michl (Tschechien) sowie die Lamborghini-Piloten Martin Jerman, Zdenek Kminek und Holger Hovemann (Lamborghini Datalab Huracan ST).

Nationale Meisterschaften und Top-Fahrer
Auch in den nationalen Meisterschaften für Deutschland, Belgien und Luxemburg sorgen bekannte Namen für Begeisterung. Philippe Schmitter (Frankreich) startet im außergewöhnlichen Renault RS 01, während Patrick Orth (Porsche 997 GT 3 Cup) und Loic Cordier (Porsche 992) in ihren Meisterschaften um Punkte kämpfen. Die starke belgische Fraktion bringt mit knapp 20 Piloten attraktive Fahrzeuge wie den VW Scirocco von Stefan Burri oder den Audi RS3 LMS von Milovan Vesnic (Serbien) an den Start.

Kampf um den Gesamtsieg
Im Rennen um den Gesamtsieg zählt Titelverteidiger Patrik Zajelsnik (Deutsch-Slowenien) zu den Favoriten. Mit fünf Saisonsiegen und mehreren Streckenrekorden ist er topfit. Der Schweizer Meister Robin Faustini (Nova Proto NP 01 Turbo) bleibt ungeschlagen und verspricht ein Duell der Giganten.
Marcel Steiner (Schweiz, Nova Proto) und der Belgier Bruno Cazzoli komplettieren das starke Feld. Ein besonderes Highlight: Alexander Hin pilotiert den Osella FA 30 von Rekordhalter Christian Merli, begleitet von seinem Sohn Benjamin Noll und Tommy Rollinger (Luxemburg) in weiteren Osella-Boliden.
E-Mobil-Berg-Cup: Vielfalt und Innovation
Der 12. E-Mobil-Berg-Cup präsentiert eine beeindruckende Vielfalt: Vom 340-PS-starken VW ID Buzz GTX über Leapmotor C 10, Xpeng P7, GWM Ora bis hin zu Tesla Model S und Polestar 4 Performance. Ausstellungen von Tesla, BYD und Xpeng zeigen die neuesten Elektromodelle.

Unterhaltung für alle: „Cars & Fun“
Neben dem Rennspektakel bietet das Motto „Cars & Fun“ Unterhaltung für Groß und Klein. Partnerfirmen präsentieren ihre Produkte, der Bohnenkamp-Renntruck mit Fahrer Dirk Behnke zeigt sein Können, und der legendäre Audi Ur-Quattro des Erdbrügger-Teams begeistert. TV-Moderator Kai Ebel, bekannt aus der Formel 1, führt am Sonntag Interviews und erfüllt Autogrammwünsche.

Livestream und Programm
Für Fans weltweit überträgt ein Livestream mit acht Kameras das Geschehen live auf http://www.osnabruecker-bergrennen.de Das Programmheft mit Starterlisten, Interviews und Hintergründen ist dort ebenfalls verfügbar.
Zeitplan und Tickets
• Samstag, 2. August: 8:00–18:00 Uhr, Trainings- und Qualifikationsläufe
• Sonntag, 3. August: 8:00–17:30 Uhr, Wertungsläufe, anschließend Siegerehrung
• Tickets: Vorverkauf und Infos unter www.osnabruecker-bergrennen.de
Social Media & App
• Facebook: MSC.Osnabrueck
• Instagram: Osnabruecker_bergrennen
• Sportity-App: HC-MSCOS
Das 57. Osnabrücker Bergrennen verspricht Motorsport-Glanzstücke und unvergessliche Momente am „Uphöfener Berg“!
Bildquellen
- 20250511 portogallo merli gara 2: @ MSC Osnabrück
- Bormolini Fausto – F 3000: @ MSC Osnabrück
- Michl Dan – Lotus Elise: @ MSC Osnabrück
- Cordier L. BEL 2 Porsche: @ MSC Osnabrück
- ID Bus GTX Starke Gruppe: @ MSC Osnabrück
- Sailun Bohnenkamp Truck: @ MSC Osnabrück