Münster: Amtliches Endergebnis der OB-Wahl – Stichwahl zwischen Fuchs und Lunemann

Münster © P. Karpowski

Das amtliche Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in Münster vom 14. September 2025 steht fest. Wie der Wahlausschuss am Dienstag, 16. September, bestätigte, verlief die Wahl ordnungsgemäß und ohne Beanstandungen.

Tilman Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) erhielt mit 41,30 Prozent die meisten Stimmen, gefolgt von Dr. Georg Lunemann (CDU) mit 37,27 Prozent. Stephan Brinktrine (SPD) kam auf 11,77 Prozent, Dr. Katharina Martinewski (Die Linke) auf 4,76 Prozent und Maren Berkenheide (Volt) auf 2,25 Prozent.

Roland Scholle (Die Partei) erreichte 1,36 Prozent, Dr. Georgios Tsakalidis (Internationale Demokratische Liste) 0,69 Prozent und Franz Pohlmann (ÖDP) 0,59 Prozent.

Von den 250.306 Wahlberechtigten gaben 162.196 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 64,80 Prozent entspricht. Damit liegt Münster über dem Landesdurchschnitt von 56,8 Prozent bei den Kommunalwahlen und verzeichnet einen leichten Anstieg gegenüber der OB-Wahl 2020 (62,95 Prozent).

Da kein Kandidat die absolute Mehrheit von über 50 Prozent erreichte, kommt es am 28. September zu einer Stichwahl zwischen Tilman Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Georg Lunemann (CDU). Der Sieger wird am 1. November die Nachfolge von Markus Lewe als Oberbürgermeister antreten.

Detaillierte Ergebnisse für Münster und die Wahlbezirke sowie Informationen zur Stichwahl sind unter www.stadt-muenster.de/wahlen abrufbar.