Präsidentin des Unterhauses zurückgetreten! – Nun Rücktritt Mays erwartet-update

Die Präsidentin des Unterhauses Andrea Leadsom hat ihren Rücktritt eingereicht. Grund waren die neuen Pläne zu einem möglichen neuen Brexit-Referendum. Mays nun eingeschlagenen Weg wollte sie nicht mittragen und sei nicht auch nicht mit dem Willen des ersten Referendums vereinbar. 

Nun steigt der Druck steigt auf May, zurückzutreten, da sie am Freitag nach den morgigen EU-Wahlen dort in Großbritannien, zu einem Showdown mit einem politischen Gegner antreten muss. Auch von der Labour Partei erhält May keine Unterstützung mehr.

Frau Leadsom gehörte laut Daily Mail zu den Mitgliedern des so genannten „Pizza-Clubs“ der euroskeptischen Minister, die sich zuvor getroffen hatten, um ihren nächsten Schritte, eine Strategie im Zuge der Eskalation der Tory-Kämpfe zu erwägen.

In ihrem Brief an den Premierminister sagte sie, dass ein zweites Referendum „gefährlich spaltend für das Land“ wäre, und sie konnte die Konzession nicht unterstützen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie die Times berichtet, rechnen nicht näher dargelegte Quellen damit, dass May am Freitag zurücktritt.

Gestern verlor die britische Premierministerin mit dem Rücktritt der Ministerin für Parlamentsfragen eine wichtige Vetraute, am diesen Donnerstag wird ein Treffen Mays mit Graham Brady, dem Leiter des 1922-Ausschusses ihrer Konservativen Partei, stattfinden. Der Ausschuss regelt unter anderem auch die Wahl und Abwahl des Parteichefs. 

Heute am Tag der Europawahl auf der Insel könnte damit für die Zukunft Mays als Partei- und Regierungschefin entscheidend werden.

Heute sind dort die Wahllokale bis 22.00 Uhr Ortszeit (23.00 Uhr MESZ) geöffnet. In den Umfragen führt klar die neue Brexit Partei (engl. Brexit-Party) von Nigel Farage, Farage war früher Mitglied der UK Independence Party (UKIP) und führende Kraft bei der Brexitkampagne.