Zu den Kanal- und Straßenbaumaßnahmen an der Rheiner Landsstraße erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Thomas Thiele:
„Es werden noch zwei harte Jahre für die Betroffenen. Stadt und Stadtwerke sollten alles daransetzen, mit Offenheit und Transparenz diese Zeit für alle erträglich zu machen. So, wie die Verwaltung die Umleitung des Verkehrs plant, wird das nicht funktionieren.
Der stadteinwärts fahrende Verkehr soll über die Straße „In der Barlage“ sowie die Ernst-Sievers-Straße geführt und der stadtauswärts fahrende Verkehr über die Wilhelmstraße geleitet werden.
Außer Acht gelassen wurde, dass die Ernst-Sievers-Straße ein 30iger Bereich ist mit mehreren Einbuchtungen und für größere Fahrzeuge und Lkw´s dadurch eigentlich nicht zu passieren. Es wird dann zu unschönen Unfällen kommen.
Wichtig wäre es deshalb, Lkw ab 2,8 t bereits in Höhe des Heger Friedhofes auf eine andere Strecke zu leiten.
Unübersichtliche Verkehrssituationen bringen große Gefahren für die Kinder. Deshalb wäre es sinnvoller, den stadteinwärtigen Verkehr ausschließlich über die Straße „In der Barlage“ zu führen.
Wir stehen auch weiterhin zu unserem Vorschlag, eine Lösung herbeizuführen, um die Rheiner Landstraße auch während der Baumaßnahmen einspurig befahrbar zu lassen. Dazu hatten wir entsprechende Forderungen in den Ausschüssen formuliert. Wir werden nochmals dazu einen Antrag einbringen, um der Situation besser gerecht zu werden.
Wichtig ist für uns: Sicherheit vor Schnelligkeit.“
Bildquellen
- Kinder-im-Strassenverkehr: ZVA, Kuratorium Gutes Sehen e.V.