
Hannover. Gestern Abend wurde in Hannover der Innovationspreis Niedersachsen in den Kategorien Vision, Kooperation und Wirtschaft verliehen.
Gesucht wurden Projekte mit bahnbrechenden Ideen oder spektakulären Lösungsansätzen zu aktuellen Themen. In jeder Kategorie waren jeweils drei Projekte nominiert. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und Kulturminister Björn Thümler, sowie die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Innovationsnetzwerks Niedersachsen Hildegard Sander überreichten die begehrten Preise an die drei Sieger, die jeweils 20.000 Euro erhalten.
Unter den Nominierten in der Kategorie „Vision“ war ein Osnabrücker Unternehmen. Mit der App „SmartFoodScan“ der mindQ GmbH & Co. KG wird es Verbrauchern ermöglicht, mit dem eigenen Handy selbstständig die Qualität von Nahrungsmitteln zu analysieren.

Besonders erfreulich, ein Preisträger kommt ebenfalls aus Osnabrück. In der Kategorie „Wirtschaft“ gewann die Osnabrücker Firma Seed Forward.
Ihre Produktgruppe „Freya“ behandelt das Saatgut von Mais, Getreide und Gemüse. Es erhöht die Keimrate, versorgt die anwachsende Pflanze mit den richtigen Nährstoffen und verringert den Wasserbedarf.
Anette Meyer zu Strohen und ihr Landtagskollege Burkhard Jasper sind begeistert von den Nominierten und Gewinnern des Innovationspreises.
„Wir gratulieren Seed Forward ganz herzlich zu diesem tollen Preis. Seed Forward und auch MindQ zeigen einmal mehr, was für beeindruckende Projekte am Start-up Standort Osnabrück entstehen. Engagierte junge Unternehmer sind ein wichtiges Aushängeschild für unsere Stadt. Wir freuen uns sehr für die diesjährigen Preisträger,“ so die Abgeordneten.
Bildquellen
- Team von MindQ: CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
- Teams mit den Abgeordneten: CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag